Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Alesius (auch: Aless; * 23. April 1500 in Edinburgh; † 17. Marz 1565 in Leipzig) war ein Theologe und Reformator. Er hatte zunachst an der Universitat St Andrews studiert. Als Patrick Hamilton reformistische Gedanken nach Schottland brachte, sollte er diesen im Gefangnis vom alten Glauben uberzeugen. Das Ergebnis war das Entgegengesetzte. Auch er musste sein mutiges Auftreten im Gefangnis bussen, konnte aber fliehen und auf einem deutschen Schiff entkommen. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-5958-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Maggiolini (* 15. Juli 1931 in Bareggio, Provinz Mailand, Italien; † 11. November 2008 in Como) war romisch-katholischer Bischof von Como. Alessandro Maggiolini empfing die Priesterweihe am 26. Juni 1955 in Mailand durch Giovanni Battista Montini, den spateren Papst Paul VI.. Er war Professor fur Philosophie an der Katholischen Universitat Mailand, spater Bischoflicher Vikar fur die Universitat. Er war enger Vertrauter von Giovanni Kardinal Colombo. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-7237-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Paul III., eigentlich Alessandro Farnese (* 29. Februar 1468 in Canino; † 10. November 1549 in Rom) war vom 13. Oktober 1534 bis zum 10. November 1549 Papst der romisch-katholischen Kirche. Alessandro Farnese stammte aus einem alten Adelsgeschlecht der Farnese. Er erblickte im Jahre 1468 als Sohn von Pier Luigi Farnese dem Alteren und Giovanna Caetani in Canino, einem Ort in der Nahe des Bolsenasees nordlich von Rom, das Licht der Welt. Er hatte zwei Bruder und zwei Schwestern. Eine seiner Schwestern war Giulia Farnese. Seine Ausbildung erhielt er in Rom und Florenz. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1335-7028-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Damasceni Peretti, genannt Kardinal Montalto (* 1571 in Montalto delle Marche; † 2. Juni 1623 in Rom) war ein italienischer Kardinal. Peretti war der Sohn von Fabio Damasceni und dessen Ehefrau Maria Mignucci Peretti; mutterlicherseits war er der Grossneffe von Papst Sixtus V. Felice Peretti wurde am 24. April 1585 zum Papst gewahlt und als Sixtus V. ernannte er mit Wirkung vom 13. Mai desselben Jahres seinen vierzehnjahrigen Grossneffen Alessandro zum Kardinal. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-7567-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Albani (* 15. Oktober 1692 in Urbino, Italien; † 11. Dezember 1779 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche. Papst Innozenz XIII. ernannte Alessandro Albani, der bis dahin keine Weihen erhalten hatte, im Februar 1721 zum Kardinal. Erst nach der Erhebung zum Kardinal empfing er die Weihe eines Subdiakons. Er nahm am Konklave von 1724 teil, das Papst Benedikt XIII. wahlte, am Konklave von 1730, das Papst Klemens XII. bestimmte, ebenso am Konklave von 1740, das Papst Benedikt XIV. erwahlte, weiterhin am Konklave von 1758, das Papst Klemens XIII. auf den Stuhle Petri erhob, schliesslich am Konklave von 1769, das fur Papst Klemens XIV. seine Stimme abgab. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1335-6427-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Kardinal Lualdi (* 12. August 1858 in Mailand, Italien; † 12. November 1927 in Palermo) war Erzbischof von Palermo. Alessandro Lualdi studierte in Mailand und Rom die Facher Philosophie und Katholische Theologie. Er empfing im Jahre 1880 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschliessend als Gemeindeseelsorger in Mailand. Von 1890 bis 1894 unterrichtete er am Mailander Priesterseminar, von 1894 bis 1904 wirkte er als Dozent in Rom. 1899 verlieh im Papst Leo XIII. den Titel eines Papstlichen Geheimkammerers. Papst Pius X. ernannte ihn 1904 zum Erzbischof von Palermo. Die Bischofsweihe empfing Alessandro Lualdi durch Mariano Kardinal Rampolla. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1335-7217-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Kardinal Verde (* 27. Marz 1865 in Sant'Antimo, Provinz Neapel, Italien; † 29. Marz 1958 in Rom) war ein Kurienkardinal der romisch-katholischen Kirche. Alessandro Verde besuchte zunachst das Seminar in Aversa und studierte anschliessend in Rom die Facher Katholische Theologie und Philosophie. Er promovierte in Theologie sowie in Zivilrecht und Kanonischem Recht. Am 31. Marz 1888 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete nach weiterfuhrenden Studien als Seelsorger in der Diozese Rom. 1897 erhielt er den Titel eines Papstlichen Privatkammerers, ab 1902 stand er in Diensten der Kongregation fur die Evangelisierung der Volker und der Konsistorialkongregation. 1905 wurde er Apostolischer Protonotar und Kanoniker...
ISBN: 978-6-1335-7917-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Kardinal Sanminiatelli Zabarella (* 3. August 1840 in Radicondoli; † 24. November 1910 in Monte Castello di Vibio) war Lateinischer Patriarch von Konstantinopel und Kurienkardinal. Der Sohn von Ferdinando Sanminiatelli Zabarella und seiner Frau Leopolda Pescatori di Peccioli besuchte das erzbischofliche Priesterseminar in Pisa und das Almo Collegio Capranica in Rom im Jahre 1857. Er besuchte das Papstliche Romische Priesterseminar, wo er die Promotion in Philosophie (1860) und in Theologie (1864) machte. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-7743-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Leo XI. (* 2. Juni 1535 in Florenz; † 27. April 1605 in Rom) geboren als Alessandro Ottaviano de' Medici, war vom 1. April bis zum 27. April 1605 Papst der katholischen Kirche. De' Medici entstammte einer Seitenlinie der bekannten florentinischen Familie Medici, seine Grossmutter war Lucrezia de' Medici, seine Mutter Francesca Salviati, die Schwester von Papst Leo X. (daher der Papstname), die ihn Zeit ihres Lebens vom Priesterberuf abhielt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-7492-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessio Kardinal Ascalesi CPPS (* 22. Oktober 1872 in Casalnuovo di Napoli, Provinz Neapel, Italien; † 11. Mai 1952 in Neapel) war Erzbischof von Sant'Agata de' Goti, Benevent und Neapel. Alessio Ascalesi studierte am Seminar von Spoleto die Facher Katholische Theologie und Philosophie, trat in die Ordensgemeinschaft der Missionare vom Kostbaren Blut ein und empfing am 8. Juni 1895 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1895 bis 1909 wirkte er als Seelsorger in Spoleto und Montemurano. Auch ubernahm er Leitungsaufgaben im Bartholomaus-Kolleg in Montefalco. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после...
ISBN: 978-6-1335-8032-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Gregor XV. (* 9. Januar 1554 in Bologna; † 8. Juli 1623 in Rom), geboren als Alessandro Ludovisi, war von 1621 bis 1623 Papst der katholischen Kirche. Alessandro Ludovisi war der Sohn von Graf Pompeo Ludovisi. Er studierte in Rom Philosophie und Theologie bei den Jesuiten. 1571 wechselte er zum Jura-Studium nach Bologna. Sein Studium beendete er in Bologna mit der Promotion zum Dr. jur. im Jahr 1575. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-7224-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alessandro Franchi (* 25. Juni 1819 in Rom in Kirchenstaat heute Italien; † 30. Juli 1878 in Rom) war Kardinalstaatssekretar. Er wurde als Sohn eines Notars geboren, war im romischen Seminar erzogen, wo er sich durch seine bedeutende Begabung und erfolgreichen Fleiss auszeichnete, erlangte die Gunst des Kardinalstaatssekretars Lambruschini, war von Pius IX. 1846 zum Monsignore und Camerlengo erhoben und 1848 an den Kaiser Ferdinand von Osterreich geschickt, um diesen zur freiwilligen Abtretung seiner italienischen Lander zu bewegen, was ihm aber nicht gelang. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после...
ISBN: 978-6-1335-7060-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alevitische Gemeinde Deutschland e. V. (turkisch: Almanya Alevi Birlikleri Federasyonu, Abk.: AABF) mit Sitz in Koln ist der Dachverband der alevitischen Gemeinden in Deutschland. Der Bundesvorsitzende ist Turgut Oker. Die AABF wurde 1986 gegrundet und gab sich am 31. Marz 1998 ein neues Programm. Die „Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.“ ist in Landesvertretungen und Gemeinden auf Stadt- und Gemeindeebene organisiert und vertritt uber 120 Gemeinden in Deutschland. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-8836-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alevitische Gemeinde Deutschland e. V. (turkisch: Almanya Alevi Birlikleri Federasyonu, Abk.: AABF) mit Sitz in Koln ist der Dachverband der alevitischen Gemeinden in Deutschland. Der Bundesvorsitzende ist Turgut Oker. Die AABF wurde 1986 gegrundet und gab sich am 31. Marz 1998 ein neues Programm. Die „Alevitische Gemeinde Deutschland e.V.“ ist in Landesvertretungen und Gemeinden auf Stadt- und Gemeindeebene organisiert und vertritt uber 120 Gemeinden in Deutschland. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1335-8825-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Aleviten (turkisch: Alevi, kurdisch und zazaisch: Elewi, aus arabisch fur „Anhanger Alis“) sind eine auf das 13./14. Jahrhundert zuruckgehende, in Anatolien entstandene Religionsgemeinschaft, die sich in ihrer Theologie, nicht aber in ihrem Verstandnis des religiosen Rechtes, aus dem schiitischen Islam entwickelt hat. Uber den Ursprung des Alevitentums gibt es unterschiedliche Grundauffassungen. Die vorherrschende Meinung tendiert dahin, dass es sich um eine Glaubensrichtung innerhalb der Schia handele. Manche Aleviten sind sich in diesem Punkt nicht sicher und behaupten, dass das Alevitentum weder ganz zum Islam gehore, noch ganz unabhangig davon sei. In eine vollig andere Richtung gehen dagegen die Ansichten des turkischen...
ISBN: 978-6-1335-8812-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Antonios Alevizopoulos (griechisch ; * 1931 in Griechenland; † 3. Mai 1996 in Griechenland) war ein Erzpriester der autokephalen orthodoxen Kirche von Griechenland und Priester der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland. In Griechenland geboren, entschloss sich Antonios Alevizopoulos griechisch-orthodoxer Priester zu werden. Wahrend seines Studiums der Orthodoxen Theologie hielt er sich in Deutschland auf und promovierte im Fach Philosophie. 1961 lernte Alevizopoulos seine deutsche Ehefrau in Berlin kennen und wurde 1962 erster griechisch-orthodoxer Priester der in Deutschland das Weihesakrament empfing. Als Seelsorger fungierte Alevizopoulos fortan in der Griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland. Als Gemeindediakon...
ISBN: 978-6-1335-8844-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alex Sanders (* 6. Juni 1926 als Orrel Alexander Carter in Birkenhead; † 30. April 1988) war, neben Gerald Gardner, eine wichtige Person in der Entstehung der Wicca-Religion und Begrunder der zweitaltesten Traditionslinie (Alexandrian Wicca). Von seinen Anhangern wurde er zum Konig der Hexen ausgerufen. Sanders war zweimal verheiratet und hat aus jeder dieser beiden Ehen jeweils zwei Kinder. Kurz nach seiner Geburt zogen seinen Eltern nach Manchester und anderten ihren Namen offiziell von Carter in Sanders. Alex war das alteste von insgesamt 6 Geschwistern. Sein Vater Harold Sanders war Unterhaltungsmusiker und litt an Alkoholismus. Als Sanders 7 Jahre alt war, siedelte die Familie Sanders nach Charlton. Aufgrund der daraus folgenden...
ISBN: 978-6-1336-4394-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Alex Sanders born Orrell Alexander Carter, was a High Priest of the neopagan religion of Wicca, and influential figure in its history. He was the founder of the tradition of Alexandrian Wicca. He was proclaimed by his followers to be King of the Witches Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1306-5209-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alex Lewin (* 5. Oktober 1888 in Adelsheim/Baden; † 1942 in dem Vernichtungslager Auschwitz) war der letzte Landesrabbiner des oldenburgischen Landesteil Birkenfeld. Nach dem Abitur 1908 an dem Gymnasium in Tauberbischofsheim studierte Lewin in Berlin semitische Philologie und Philosophie und an der Hochschule fur die Wissenschaft des Judentums judische Religion. Sein Promotionsvorhaben an der Universitat Heidelberg unterbrach er 1913, um eine Rabbinatsverweserstelle in Offenburg anzutreten. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-3694-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alexander-Newski-Kathedrale in Baku war von 1898 bis 1936 die grosste russisch-orthodoxe Kirche im sudlichen Kaukasus. Angesichts der immer grosser werdenden orthodoxen Gemeinde in Baku wurde schon 1878 vom regionalen russischen Gouverneur ein orthodoxer Kathedralenbau angeregt. Als Bauplatz ins Auge gefasst wurde ein ehemaliger moslemischer Friedhof, was allerdings zu Protesten und Verwicklungen fuhrte. Nach zehn Jahren kam es aber doch zu einer einigermassen einvernehmlichen Losung, und 1888 setzte Zar Alexander III. in einer reprasentativen Zeremonie den Grundstein fur die neue Kathedrale. Ihre Fertigstellung erfolgte 1898. Sie war Teil eines grossen Kirchenbauprogramms. Alexander-Newski-Kathedralen entstanden damals im gesamten...
ISBN: 978-6-1336-8923-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Campbell (12 September 1788 – 4 March 1866) was an early leader in the Second Great Awakening of the religious movement that has been referred to as the Restoration Movement, or Stone-Campbell Movement. The Campbell wing of the movement was said to begin with his father Thomas Campbell's publication in 1809 in Washington County, Pennsylvania, of The Declaration and Address of the Christian Association of Washington. In 1832 the group of reformers led by the Campbells merged with a similar group that began in Kentucky under the leadership of Barton W. Stone. Several American church groups trace their...
ISBN: 978-6-1328-9936-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Altmann (* 16. April 1906 in Kaschau = Kosice, heute Slowakei; † 6. Juni 1987 in Boston, USA) war ein orthodox-judischer Wissenschaftler und Rabbiner. Bekannt wurde er durch seine Arbeiten uber Moses Mendelssohn, ihm sind aber auch einige wichtige Beitrage zur Erforschung der judischen Mystik zu verdanken. Er war lange Zeit der einzige rein wissenschaftlich arbeitende Forscher auf diesem Gebiet. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-6873-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander von Alexandria († 17. April 328 in Alexandria) war Bischof von Alexandria von 313 bis 327 und am Anfang des Arianischen Streits einer der fuhrenden Vertreter der Orthodoxie gegen Arius. Alexander war beim Volk und Klerus hoch angesehen, freigebig gegenuber den Armen, eloquent, gerecht und von asketischer Lebensweise. Alexander war einer der Protagonisten am Anfang des Arianischen Streits, der ausbrach, als Arius ihn in einer Disputation des Sabellianismus bezichtigte. Als Arius seine Lehren offen darlegte, versuchte Alexander anfangs, Arius von seinen Lehren zu bekehren und erntete dafur von seinem...
ISBN: 978-6-1346-3265-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Die evangelisch-reformierte Pfarrkirche oder Alexanderkirche ist eine dreijochige Hallenkirche mit 5/8-Schluss und befindet sich in der ostwestfalisch-lippischen Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe. Als sich das Christentum um 850 n. Chr. im nordlichen Europa ausbreitete, konnte hier am wichtigen Pass uber den Teutoburger Wald die erste Kirche gestanden haben. Die altesten Teile der Grundmauern der heutigen Kirche bestehen aus den Uberresten einer romanischen Basilika aus der Zeit um 1200. Im Innenraum der Kirche ist noch der Verlauf des alten Mauerwerks zu erkennen. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1346-6878-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Das Alexander-Newski-Kloster (russ. Александро-Невская лавра) ist ein bekanntes russisch-orthodoxes Kloster in Sankt Petersburg. Auf dem Gelande befindet sich der Sitz des Metropoliten ebenso wie das Grab Alexander Jaroslawitsch Newskis, der Lazarus-Friedhof und der Tichwinder Friedhof mit zahlreichen Prominentengrabern. Das Kloster erhielt den Rang eines Lawra, den hochsten Rang, den ein Kloster einnehmen kann. In der russisch-orthodoxen Kirche gibt es nur vier Kloster dieses Rangs. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-8912-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011