Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Frison (* 5. Mai 1875 in Baden bei Odessa; † 20. Juni 1937 in Moskau) war ein katholischer Bischof. Alexander Frison wurde 1875 in der Schwarzmeerdeutschen Kolonie Baden in der Nahe von Odessa geboren. Nach dem Studium am Collegium Germanicum in Rom promovierte er 1902 zum Doktor der Philosophie und 1904 Doktor der Theologie. 1905 wurde er Professor des Saratower Priesterseminars berufen. Funf Jahre spater erfolgte die Ernennung zum Rektor des Seminars. Im Jahre 1926 wurde Frison in Moskau, ohne Zustimmung der Behorden, zum Titularbischof von Limyra und Apostolischen Administrator von Odessa ernannt....
ISBN: 978-6-1345-2290-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alexander-Newski-Kirche im ukrainischen Kurort Jalta wurde von den Architekten Nikolai Krasnow (1864–1939), der spater auch den Liwadija-Palast erbaute, und Platon Terebenjew auf einem Hang errichtet und ist eine der bedeutendsten Kirchen der Region. Der Bau begann 1891, zehn Jahre nach dem Attentat auf den Zaren Alexander II. und im Gedenken an ihn, da Newski als Alexanders Patron galt; der Bau wurde 1902 abgeschlossen. Die Weihe der Kirche, bei der das damalige Zarenpaar Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna anwesend war, folgte am 5. Dezember des gleichen Jahres. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1336-9045-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Berzin (* 1944 in Paterson, New Jersey) ist ein amerikanischer Autor, Ubersetzer und Lehrer fur Vajrayana-Buddhismus. Alexander Berzin erhielt 1965 den akademischen Grad eines B.A. von der Abteilung fur Orientalische Studien der Rutgers- und der Princeton University. 1967 erlangte er den Titel eines M.A., und von der Abteilung fur fernostliche Sprachen (Chinesisch), Sanskrit und Indologie der Harvard University erhielt er 1972 den Doktorgrad. Zwischen 1969 und 1998 lebte Alexander Berzin im Zuge eines Fulbright-Stipendiums vorwiegend in Dharamsala, wo er auch Unterweisungen von Lamas aller vier grossen buddhistischen Traditionen (Nyingma, Kagyu, Sakya und Gelug) des tibetischen Buddhismus erhielt. Sein Hauptlehrer war zu dieser...
ISBN: 978-6-1336-7972-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon. Philargi war Franziskaner und lehrte Theologie an der Sorbonne. 1386 wurde er zum Bischof von Piacenza ernannt, 1402 zum Erzbischof von Mailand und 1405 zum Kardinal. Als das Konzil von Pisa 1409 sowohl Gregor XII. als auch Gegenpapst Benedikt XIII. ihrer Amter enthob, wurde Philargi als Papst ausgerufen, was jedoch weder Gregor XII. noch Benedikt XIII. anerkannten. Durchsetzen...
ISBN: 978-6-1346-2577-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander von Rom (* 2. Jh. in Rom; † 165 ebenda) war ein romischer Martyrer. Der katholische Gedenktag ist der 10. Juli, der orthodoxe der 13. Mai. Der Uberlieferung zufolge war Alexander einer von sieben Sohnen der Martyrin Felicitas. Er, seine Bruder Januaris, Felix, Martialis, Philippus, Silvanus und Vitalis wurden wahrend der Regierungszeit Mark Aurels, nach anderen Uberlieferungen unter Kaiser Antoninus Pius, vor den Augen der Mutter zu Tode gemartert. Anschliessend wurde auch Felicitas getotet und in der Katakombe des Maximus an der Via Salaria bestattet; ihr Gedenktag ist der 23. November....
ISBN: 978-6-1345-8006-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Evertz (* 13. November 1906 in Solingen; † 7. Juni 2001) war evangelischer Pastor und Autor in Dortmund. Er war einer der einflussreichsten Akteure der rechts-nationalistischen Gruppen innerhalb der EKD. Er war Mitbegrunder und langjahriger Vorsitzender der Evangelischen Notgemeinschaft in Deutschland. Seit den 1960er Jahren engagierte sich Evertz kirchenpolitisch unter dem Motto der ENiD „Erneuerung und Abwehr – Kirche muss Kirche bleiben“. Zusammen mit anderen Pfarrern und Laien grundete er die Notgemeinschaft evangelischer Deutscher, die sich 1971 in Evangelische Notgemeinschaft in...
ISBN: 978-6-1345-1399-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alexander-Newski-Kathedrale (bulgarisch: Храм-паметник „Свети Александър Невски“, Hram-pametnik „Sweti Aleksandar Newski“) ist die Kathedrale des bulgarischen Patriarchs (Patriarchenkathedrale), derzeit Patriarch Maxim und dessen Sitz. Die Kathedrale ist ein funktionierendes Gotteshaus und heute eines der Wahrzeichen der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Sie wurde von dem russischen Architekten Alexander Pomeranzew errichtet, der auch das Warenhaus GUM in Moskau erbaute. Der Grundstein wurde 1882 gelegt; der eigentliche Bau wurde jedoch primar zwischen 1904 und 1912 vollzogen. Die bulgarisch-orthodoxe Kathedrale im neobyzantinischen Stil befindet sich auf dem Alexander-Newski-Platz im Zentrum der...
ISBN: 978-6-1336-8942-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Mack (* 27. Juli 1679 in Schriesheim; † 19. Januar 1735 in Germantown, Pennsylvania, USA) ist Begrunder der Church of the Brethren und dem radikalen Pietismus zuzurechnen. Alexander Mack wurde als Sohn einer wohlhabenden Mullerfamilie geboren. Sein Vater Johann Philipp Mack (1636-1706) gehorte dem Schriesheimer Rat an und war Mitglied des Presbyteriums der reformierten Kirchengemeinde. Alexander Mack erlernte das Mullerhandwerk. Am 18. Januar 1701 heiratete er Anna Margaretha Kling, deren Vater ebenfalls Mitglied des Schriesheimer Rates und des reformierten Presbyteriums war. Das Ehepaar Mack bekam...
ISBN: 978-6-1345-7592-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandru Kardinal Todea (* 5. Juni 1912 in Teleac, Siebenburgen, damals in Osterreich-Ungarn, heute in Rumanien; † 22. Mai 2002 in Targu Mures) war Erzbischof von Fagaras und Alba Iulia fur die rumanisch-katholische Kirche und ein Kardinal der romisch-katholischen Kirche. Alexandru Todea studierte in Rom die Facher Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 25. Marz 1939 das Sakrament der Priesterweihe und wurde nach weiterfuhrenden Studien 1940 Seelsorger in seinem Heimatbistum. Noch im gleichen Jahr setzte die Verfolgung der katholischen Kirche des byzantinisch-rumanischen Ritus ein. Alexandru...
ISBN: 978-6-1347-0457-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Baumgartner (* 27. Juni 1841 in St. Gallen; † 5. September 1910[1]in Luxemburg) war ein Schweizer Jesuit und Literaturwissenschaftler. Baumgartner war der Sohn des Politikers Gallus Jakob Baumgartner. Den Grossteil seiner Schulzeit absolvierte Baumgartner in seiner Heimatstadt, wechselte dann – bedingt durch den beruflichen Werdegang seines Vaters – nach Chur, Einsiedeln und Feldkirch. Mit 19 Jahren trat Baumgartner in den Jesuitenorden ein. Dort besuchte er die Jesuitenkollegien Munster, Maria Laach und Ditton Hall. Nach erfolgreichem Abschluss berief man ihn 1867 als Dozent nach Feldkirch und sechs Jahre spater in gleicher Funktion nach Stonyhurst, England. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1336-7714-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Jose Maria Kardinal dos Santos OFM (* 18. Marz 1924 in Zavala, Mosambik) ist emeritierter Erzbischof von Maputo. Alexandre Jose Maria dos Santos studierte in Malawi und Portugal die Facher Katholische Theologie und Philosophie. Er trat in den Franziskanerorden ein und empfing am 25. Juni 1953 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1954 bis 1972 arbeitete er als Seelsorger in franziskanischen Mission in Inhabane, von 1972 bis 1974 leitete er als Regens das Knabenseminar in Vila Pery. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по...
ISBN: 978-6-1346-9051-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedachtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 fur die aus Russland stammenden Soldaten des Sangerchors der Russischen Kolonie Alexandrowka errichtet. Als Zeichen der engen Beziehungen zwischen Preussen und Russland, entstand ein sakrales Gebaude im altrussischen Baustil nach Entwurfen des Sankt Petersburger Hofarchitekten Wassili Petrowitsch Stassow, dem Karl Friedrich Schinkel Stilelemente der klassizistischen Architektur hinzufugte. Zum Gedenken an den 1825 verstorbenen Zar Alexander I. wurde die Kirche nach dessen Namenspatron, dem im 16. Jahrhundert...
ISBN: 978-6-1336-8920-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Rudnay (ung. Rudnay Sandor) (* 4. Oktober 1760 in Svaty Kriz nad Vahom (Vagszentkereszt; dt. damals Heyl-Creutz), Komitat Neutra; † 13. September 1831 in Gran (Esztergom), Ungarn) war ein ungarisch-slowakischer Kardinal und Erzbischof von Esztergom. Rudnay besuchte das Gymnasium in Nitra und studierte Theologie und Philosophie in Pressburg (Bratislava), Tyrnau (Trnava) und Ofen (Buda). 1784 wurde er Doktor der Theologie und ein Jahr spater erfolgte seine Priesterweihe. Zunachst Kaplan in Schattmannsdorf (Casta) und Aktuar des erzbischoflichen Generalvikariats in Tyrnau, war Rudnay des Weiteren Kaplan...
ISBN: 978-6-1346-1217-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alex Lewin (* 5. Oktober 1888 in Adelsheim/Baden; † 1942 in dem Vernichtungslager Auschwitz) war der letzte Landesrabbiner des oldenburgischen Landesteil Birkenfeld. Nach dem Abitur 1908 an dem Gymnasium in Tauberbischofsheim studierte Lewin in Berlin semitische Philologie und Philosophie und an der Hochschule fur die Wissenschaft des Judentums judische Religion. Sein Promotionsvorhaben an der Universitat Heidelberg unterbrach er 1913, um eine Rabbinatsverweserstelle in Offenburg anzutreten. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по...
ISBN: 978-6-1345-7144-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Henderson (* um 1583 zu Criech in Fifeshire; † 19. August 1646 in Edinburgh) war ein schottischer Theologe. Neben John Knox hat die schottische Kirche niemand so sehr beeinflusst wie Alexander Henderson. Ursprunglich war er ein Anhanger der bischoflichen Staatskirche und wurde deshalb 1612 als Pfarrer in der rebellischen Gemeinde Leuchars eingesetzt. Der Widerstand des Dorfes brachte ihn nach jahrelangen Kampfen dazu, die Seite zu wechseln, und er wurde zu einem fuhrenden Gegner der bischoflichen Hierarchie und der englischen Oberherrschaft uber die Kirche. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1345-3960-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander von Telese (* gegen Ende des 11. Jahrhunderts; † vor 1143) war Abt des Benediktinerklosters San Salvatore bei Telese und Verfasser einer Biographie Rogers II. von Sizilien. Seine Chronik, in vier Bucher eingeteilt, berichtet vorwiegend uber die Geschichte der Jahre von 1127 bis 1135, ist allerdings nicht vollstandig uberliefert. Ob eine Fortsetzung bis 1140 geplant war, um die Vollendung der Reformen Rogers beschreiben zu konnen, kann daher nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Er ist mehrfach mit Roger zusammengetroffen, die Anregung zu seinem Werk erhielt Alexander von der Grafin Mathilde von...
ISBN: 978-6-1346-6451-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Kohut (ungarisch: Sandor Kohut; * 22. April 1842 in Kiskunfelegyhaza, Ungarn; † 25. Mai 1894 in New York) war Rabbiner, Kanzelredner, bedeutender judischer Gelehrter, Mitgrunder und Dozent am Jewish Theological Seminary und verfasste vor allem das Monumentalwerk Aruch ha-schalem (auch: Aruch completum), eine kritische Neubearbeitung und Erweiterung des klassischen Talmud-Lexikons Aruch des Nathan ben Jechiel (11. Jahrhundert) aus Rom. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1345-6025-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Kardinal do Nascimento (* 1. Marz 1925 in Malanje, Angola) ist emeritierter Erzbischof von Luanda. Alexandre do Nascimento besuchte die Seminare in Banglas, Malanje und Luanda, ehe er im Jahre 1948 an die Papstliche Universitat Gregoriana wechselte, wo er das Lizentiat in Katholischer Theologie erwarb und am 20. Dezember 1952 durch Luigi Kardinal Traglia das Sakrament der Priesterweihe empfing. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1346-8850-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Die Alexanderkirche ist ein historisches Kirchenbauwerk in Marbach am Neckar. Die Kirche, die in ihrer heutigen Form in drei Bauabschnitten in der zweiten Halfte des 15. Jahrhunderts entstand, markiert den altesten Siedlungskern von Marbach. Zu den herausragenden Ausstattungselementen der Kirche zahlen die spatgotischen Netzgewolbe mit ihren farbig gefassten Konsolplastiken sowie die historische Voit-Orgel von 1868. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения...
ISBN: 978-6-1346-6861-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Sandor I. Csajaghy, auch Alexander Csajaghy (* 6. April 1810 in der Batschka, Osterreich-Ungarn; † 7. Februar 1860 in Temeswar, Osterreich-Ungarn) war romisch-katholischer Bischof der Csanader Diozese. Alexander Csajaghy besuchte von 1820-1823 das Untergymnasium in Batsch und von 1823-1828 das Gymnasium in Kalocsa. Anschliessend (1828-1830) studierte er Philosophie in Erlau und von 1830-1833 Theologie in Kalocsa. Am 21. September 1833 wurde Alexander Csajaghy am Zentralseminar in Pest zum Priester geweiht. 1833-1834 machte er ein Erganzungsstudium am Wiener Augustineum. In den darauffolgenden Jahren war er als...
ISBN: 978-6-1345-0939-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Rodolphe Vinet (* 17. Juni 1797 in Ouchy, heute Lausanne; † 4. Mai 1847 in Clarens bei Vevey) war ein Schweizer reformierter Theologe und Literaturhistoriker. Er gilt als klassischer Vertreter der Trennung von Kirche und Staat. Nach seinem Studium in Lausanne wurde er 1817 Professor der franzosischen Sprache und Literatur am Basler Gymnasium am Munsterplatz, 1835 auch an der Universitat Basel und 1837 Professor der Theologie an der Akademie von Lausanne. 1840 trat er infolge der Umgestaltung der waadtlandischen Kirche aus der Landeskirche aus, und 1845 folgte nach dem Sieg des radikalen politischen...
ISBN: 978-6-1346-9510-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandrinischer Ritus oder Alexandrinische Liturgie nennt man den christlichen Gottesdienst im altkirchlichen Patriarchat Alexandria und dessen Nachfolgekirchen: den beiden alexandrinischen Patriarchaten der Kopten und der (griechisch-orthodoxen) Chalcedonenser (neuzeitlich jeweils mit kleineren katholischen Schwesterkirchen), den heutigen Patriarchaten von Athiopien und Eritrea. Die koptische und die athiopische Kirche haben liturgiegeschichtlich ihre jeweils eigene Entwicklung genommen, so dass man auch von einem "Koptischen Ritus" und einem "Athiopischen Ritus" sprechen kann. Untergegangen ist die...
ISBN: 978-6-1346-9784-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Wladimirowitsch Men (russ. Александр Владимирович Мень, wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovic Men; * 20. Januar 1935 in Moskau; † 9. September 1990 in Semchos, heute zu Sergijew Possad, Russland) war ein russisch-orthodoxer Religionsphilosoph und Priester. Er zahlt zu den fuhrenden russisch-orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er wurde als Sohn eines judischen Textilingenieurs und einer orthodoxen Mutter geboren. Bereits als Kleinkind wurde er getauft. Er ging auf die 554. Schule fur Jungen in Moskau. In der Schulzeit las er die Werke von Johannes Chrysostomos,...
ISBN: 978-6-1345-8267-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Wessel (* 9. November 1880 in Frankenberg; † 1954 in Bethel) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger Polizeihaftling im KZ Buchenwald, nach der Befreiung vom NS-Regime Grunder der Volkssolidaritat und beteiligt an der Vorbereitung von Treffen ehemaliger Buchenwald-Haftlinge. Wessel studierte nach Erlangung seiner Hochschulreife Evangelische Theologie und wurde am 15. September 1907 zum Pfarrer ordiniert. Seit 10. August 1919 betreute er den Luthersprengel der Evangelischen Kirchgemeinde Weimar. Er war sozial engagiert und organisierte fur Weimar u.a. den "Christbaum fur alle", der...
ISBN: 978-6-1346-4839-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Deeg (* 1972 in Rehau, Oberfranken) ist evangelischer Theologe, Experte fur den judisch-christlichen Dialog sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Bucher. Seit dem 1. Oktober 2009 ist er der erste Leiter des „Zentrums fur evangelische Predigtkultur“ der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 2007 ist er zusammen mit Prof. Martin Nicol Schriftleiter der Gottinger Predigtmeditationen (GPM). Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-8336-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011