Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Jose Maria Kardinal dos Santos OFM (* 18. Marz 1924 in Zavala, Mosambik) ist emeritierter Erzbischof von Maputo. Alexandre Jose Maria dos Santos studierte in Malawi und Portugal die Facher Katholische Theologie und Philosophie. Er trat in den Franziskanerorden ein und empfing am 25. Juni 1953 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1954 bis 1972 arbeitete er als Seelsorger in franziskanischen Mission in Inhabane, von 1972 bis 1974 leitete er als Regens das Knabenseminar in Vila Pery. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по...
ISBN: 978-6-1346-9051-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Bayer (* 2. August 1964 in Lauffen am Neckar) ist Diplom-Theologe und freischaffender Liedermacher von Neuen Geistlichen Liedern (NGL). Seit 1992 hat er gemeinsame Auftritte mit dem Ensemble Entzucklika. Nach den Singspielen uber Papst Johannes XXIII., Caterina von Siena, Stephan von Ungarn, Wolfgang von Regensburg, Ulrich von Augsburg entwickelte er die Nacht-Wandler: Abendgesange, eine Mischung aus konzertanten und gottesdienstlichen Elementen. Das Projekt Nacht-Wandler: Abendgesange wurde begleitet durch die Veroffentlichung des Liederbuches Nacht-Wandler im Schwabenverlag (2001). Einige der darin enthaltenen Neutextierungen (von Gerhard Schone und Alexander Bayer) auf alte Choralmelodien losten heftige Proteste von Seiten...
ISBN: 978-6-1336-7748-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Alesius (auch: Aless; * 23. April 1500 in Edinburgh; † 17. Marz 1565 in Leipzig) war ein Theologe und Reformator. Er hatte zunachst an der Universitat St Andrews studiert. Als Patrick Hamilton reformistische Gedanken nach Schottland brachte, sollte er diesen im Gefangnis vom alten Glauben uberzeugen. Das Ergebnis war das Entgegengesetzte. Auch er musste sein mutiges Auftreten im Gefangnis bussen, konnte aber fliehen und auf einem deutschen Schiff entkommen. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-6345-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Kohut (ungarisch: Sandor Kohut; * 22. April 1842 in Kiskunfelegyhaza, Ungarn; † 25. Mai 1894 in New York) war Rabbiner, Kanzelredner, bedeutender judischer Gelehrter, Mitgrunder und Dozent am Jewish Theological Seminary und verfasste vor allem das Monumentalwerk Aruch ha-schalem (auch: Aruch completum), eine kritische Neubearbeitung und Erweiterung des klassischen Talmud-Lexikons Aruch des Nathan ben Jechiel (11. Jahrhundert) aus Rom. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1345-6025-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Henderson (* um 1583 zu Criech in Fifeshire; † 19. August 1646 in Edinburgh) war ein schottischer Theologe. Neben John Knox hat die schottische Kirche niemand so sehr beeinflusst wie Alexander Henderson. Ursprunglich war er ein Anhanger der bischoflichen Staatskirche und wurde deshalb 1612 als Pfarrer in der rebellischen Gemeinde Leuchars eingesetzt. Der Widerstand des Dorfes brachte ihn nach jahrelangen Kampfen dazu, die Seite zu wechseln, und er wurde zu einem fuhrenden Gegner der bischoflichen Hierarchie und der englischen Oberherrschaft uber die Kirche. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1345-3960-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandrinischer Ritus oder Alexandrinische Liturgie nennt man den christlichen Gottesdienst im altkirchlichen Patriarchat Alexandria und dessen Nachfolgekirchen: den beiden alexandrinischen Patriarchaten der Kopten und der (griechisch-orthodoxen) Chalcedonenser (neuzeitlich jeweils mit kleineren katholischen Schwesterkirchen), den heutigen Patriarchaten von Athiopien und Eritrea. Die koptische und die athiopische Kirche haben liturgiegeschichtlich ihre jeweils eigene Entwicklung genommen, so dass man auch von einem "Koptischen Ritus" und einem "Athiopischen Ritus" sprechen kann. Untergegangen ist die...
ISBN: 978-6-1346-9784-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Alesius (auch: Aless; * 23. April 1500 in Edinburgh; † 17. Marz 1565 in Leipzig) war ein Theologe und Reformator. Er hatte zunachst an der Universitat St Andrews studiert. Als Patrick Hamilton reformistische Gedanken nach Schottland brachte, sollte er diesen im Gefangnis vom alten Glauben uberzeugen. Das Ergebnis war das Entgegengesetzte. Auch er musste sein mutiges Auftreten im Gefangnis bussen, konnte aber fliehen und auf einem deutschen Schiff entkommen. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-6329-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Wladimirowitsch Men (russ. Александр Владимирович Мень, wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovic Men; * 20. Januar 1935 in Moskau; † 9. September 1990 in Semchos, heute zu Sergijew Possad, Russland) war ein russisch-orthodoxer Religionsphilosoph und Priester. Er zahlt zu den fuhrenden russisch-orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts. Er wurde als Sohn eines judischen Textilingenieurs und einer orthodoxen Mutter geboren. Bereits als Kleinkind wurde er getauft. Er ging auf die 554. Schule fur Jungen in Moskau. In der Schulzeit las er die Werke von Johannes Chrysostomos,...
ISBN: 978-6-1345-8267-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Kardinal do Nascimento (* 1. Marz 1925 in Malanje, Angola) ist emeritierter Erzbischof von Luanda. Alexandre do Nascimento besuchte die Seminare in Banglas, Malanje und Luanda, ehe er im Jahre 1948 an die Papstliche Universitat Gregoriana wechselte, wo er das Lizentiat in Katholischer Theologie erwarb und am 20. Dezember 1952 durch Luigi Kardinal Traglia das Sakrament der Priesterweihe empfing. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1346-8850-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Michael Karl von Bulmerincq (* 5. Juni 1868 in St. Petersburg; † 29. Marz 1938 in Dorpat) war ein deutsch-baltischer Theologe und Orientalist. Bulmerincq besuchte von 1876 bis 1885 das Gymnasium in Warschau, studierte ab 1885 in Dorpat, wo er Mitglied des Corps Neobaltia war, Theologie und ab 1891 in Leipzig Altes Testament und semitische Sprachen. 1894 erhielt er in Dorpat den Grad eines Mag. theol. und wurde im gleichen Jahr Religionslehrer an einer dortigen Madchenschule. 1896/97 war er zu wissenschaftlichen Zwecken wieder in Leipzig. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1346-3505-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die serbisch-orthodoxe Alexander-Newski-Kirche (serbisch: Hram Svetog Aleksandra Nevskog / Црква Светог Александра Невског) in der serbischen Hauptstadt Belgrad wurde im Stil der Morava-Schule erbaut. Sie befindet sich im Stadtteil Dorcol im Stadtbezirk Stari Grad. Wie alle Alexander-Newski-Kathedralen und -Kirchen ist sie nach dem russischen Nationalheiligen Alexander Jaroslawitsch Newski benannt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1336-9010-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Die Alexanderkirche ist ein historisches Kirchenbauwerk in Marbach am Neckar. Die Kirche, die in ihrer heutigen Form in drei Bauabschnitten in der zweiten Halfte des 15. Jahrhunderts entstand, markiert den altesten Siedlungskern von Marbach. Zu den herausragenden Ausstattungselementen der Kirche zahlen die spatgotischen Netzgewolbe mit ihren farbig gefassten Konsolplastiken sowie die historische Voit-Orgel von 1868. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения...
ISBN: 978-6-1346-6861-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Sandor I. Csajaghy, auch Alexander Csajaghy (* 6. April 1810 in der Batschka, Osterreich-Ungarn; † 7. Februar 1860 in Temeswar, Osterreich-Ungarn) war romisch-katholischer Bischof der Csanader Diozese. Alexander Csajaghy besuchte von 1820-1823 das Untergymnasium in Batsch und von 1823-1828 das Gymnasium in Kalocsa. Anschliessend (1828-1830) studierte er Philosophie in Erlau und von 1830-1833 Theologie in Kalocsa. Am 21. September 1833 wurde Alexander Csajaghy am Zentralseminar in Pest zum Priester geweiht. 1833-1834 machte er ein Erganzungsstudium am Wiener Augustineum. In den darauffolgenden Jahren war er als...
ISBN: 978-6-1345-0939-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre Rodolphe Vinet (* 17. Juni 1797 in Ouchy, heute Lausanne; † 4. Mai 1847 in Clarens bei Vevey) war ein Schweizer reformierter Theologe und Literaturhistoriker. Er gilt als klassischer Vertreter der Trennung von Kirche und Staat. Nach seinem Studium in Lausanne wurde er 1817 Professor der franzosischen Sprache und Literatur am Basler Gymnasium am Munsterplatz, 1835 auch an der Universitat Basel und 1837 Professor der Theologie an der Akademie von Lausanne. 1840 trat er infolge der Umgestaltung der waadtlandischen Kirche aus der Landeskirche aus, und 1845 folgte nach dem Sieg des radikalen politischen...
ISBN: 978-6-1346-9510-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander VI. (eigentlich Roderic Llancol i de Borja, italienisch Borgia; * 1. Januar 1431 in Xativa bei Valencia; † 18. August 1503 in Rom) war von 1492 bis 1503 Papst. Er war nicht nur einer der schillerndsten Papste, sondern auch ein Renaissance-Furst und ein skrupelloser Machtpolitiker. Nach heutiger Auffassung musste er eigentlich Alexander V. heissen, weil der vorhergehende Papst dieses Namens seit dem 20. Jahrhundert als ein Gegenpapst angesehen wird. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1346-2710-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Briant (* um 1556 in Somerset; † 1. Dezember 1581 in Tyburn) war ein englischer katholischer Jesuit, Martyrer und Heiliger. Von Alexander Briants Familie und Kindheit weiss man nicht mehr, als dass er moglicherweise aus dem Niederadel stammt, und um das Jahr 1556 herum in Somerset geboren wurde. 1576 bezog er die University of Oxford. Dort befreundete er sich mit Robert Parsons, und seinethalber wechselte Briant zum Balliol College und nahm auch die katholische Konfession an. Weil Parsons jedoch wegen seines katholischen Glaubens bald die Universitat verlassen musste, blieb Briant selber nur noch kurze Zeit da. Schliesslich wechselte er 1577 ans Englisches Kolleg, wie viele andere Katholische, die an der University of Oxford...
ISBN: 978-6-1336-9784-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexandre-Antonin Tache (* 23. Juli 1823 in Riviere-du-Loup, Niederkanada; † 22. Juni 1894 in Saint-Boniface, Manitoba) war ein kanadischer Missionar des Oblatenordens und der erste romisch-katholische Erzbischof des Bistums Saint-Boniface in der Provinz Manitoba. Tache war das drittalteste von funf Kindern, zu seinen Vorfahren gehorte der franzosische Entdecker Louis Joliet. Als der Vater im Januar 1826 starb, zog die Familie nach Boucherville, rund 20 Kilometer nordostlich von Montreal. Nach dem Studium in den Seminaren der Sulpizianer in Saint-Hyacinthe und Montreal trat Tache 1844 dem Oblatenorden in...
ISBN: 978-6-1346-9563-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alexander-Newski-Kirche im ukrainischen Kurort Jalta wurde von den Architekten Nikolai Krasnow (1864–1939), der spater auch den Liwadija-Palast erbaute, und Platon Terebenjew auf einem Hang errichtet und ist eine der bedeutendsten Kirchen der Region. Der Bau begann 1891, zehn Jahre nach dem Attentat auf den Zaren Alexander II. und im Gedenken an ihn, da Newski als Alexanders Patron galt; der Bau wurde 1902 abgeschlossen. Die Weihe der Kirche, bei der das damalige Zarenpaar Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna anwesend war, folgte am 5. Dezember des gleichen Jahres. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1336-9045-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander Campbell (12 September 1788 – 4 March 1866) was an early leader in the Second Great Awakening of the religious movement that has been referred to as the Restoration Movement, or Stone-Campbell Movement. The Campbell wing of the movement was said to begin with his father Thomas Campbell's publication in 1809 in Washington County, Pennsylvania, of The Declaration and Address of the Christian Association of Washington. In 1832 the group of reformers led by the Campbells merged with a similar group that began in Kentucky under the leadership of Barton W. Stone. Several American church groups trace their...
ISBN: 978-6-1328-9936-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon. Philargi war Franziskaner und lehrte Theologie an der Sorbonne. 1386 wurde er zum Bischof von Piacenza ernannt, 1402 zum Erzbischof von Mailand und 1405 zum Kardinal. Als das Konzil von Pisa 1409 sowohl Gregor XII. als auch Gegenpapst Benedikt XIII. ihrer Amter enthob, wurde Philargi als Papst ausgerufen, was jedoch weder Gregor XII. noch Benedikt XIII. anerkannten. Durchsetzen...
ISBN: 978-6-1346-2577-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Alexander-Newski-Kathedrale (bulgarisch: Храм-паметник „Свети Александър Невски“, Hram-pametnik „Sweti Aleksandar Newski“) ist die Kathedrale des bulgarischen Patriarchs (Patriarchenkathedrale), derzeit Patriarch Maxim und dessen Sitz. Die Kathedrale ist ein funktionierendes Gotteshaus und heute eines der Wahrzeichen der bulgarischen Hauptstadt Sofia. Sie wurde von dem russischen Architekten Alexander Pomeranzew errichtet, der auch das Warenhaus GUM in Moskau erbaute. Der Grundstein wurde 1882 gelegt; der eigentliche Bau wurde jedoch primar zwischen 1904 und 1912 vollzogen. Die bulgarisch-orthodoxe Kathedrale im neobyzantinischen Stil befindet sich auf dem Alexander-Newski-Platz im Zentrum der...
ISBN: 978-6-1336-8942-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alexander von Alexandria († 17. April 328 in Alexandria) war Bischof von Alexandria von 313 bis 327 und am Anfang des Arianischen Streits einer der fuhrenden Vertreter der Orthodoxie gegen Arius. Alexander war beim Volk und Klerus hoch angesehen, freigebig gegenuber den Armen, eloquent, gerecht und von asketischer Lebensweise. Alexander war einer der Protagonisten am Anfang des Arianischen Streits, der ausbrach, als Arius ihn in einer Disputation des Sabellianismus bezichtigte. Als Arius seine Lehren offen darlegte, versuchte Alexander anfangs, Arius von seinen Lehren zu bekehren und erntete dafur von seinem...
ISBN: 978-6-1346-3265-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Alexander Berzin (* 1944 in Paterson, New Jersey) ist ein amerikanischer Autor, Ubersetzer und Lehrer fur Vajrayana-Buddhismus. Alexander Berzin erhielt 1965 den akademischen Grad eines B.A. von der Abteilung fur Orientalische Studien der Rutgers- und der Princeton University. 1967 erlangte er den Titel eines M.A., und von der Abteilung fur fernostliche Sprachen (Chinesisch), Sanskrit und Indologie der Harvard University erhielt er 1972 den Doktorgrad. Zwischen 1969 und 1998 lebte Alexander Berzin im Zuge eines Fulbright-Stipendiums vorwiegend in Dharamsala, wo er auch Unterweisungen von Lamas aller vier grossen buddhistischen Traditionen (Nyingma, Kagyu, Sakya und Gelug) des tibetischen Buddhismus erhielt. Sein Hauptlehrer war zu dieser...
ISBN: 978-6-1336-7972-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Die evangelisch-reformierte Pfarrkirche oder Alexanderkirche ist eine dreijochige Hallenkirche mit 5/8-Schluss und befindet sich in der ostwestfalisch-lippischen Stadt Oerlinghausen im Kreis Lippe. Als sich das Christentum um 850 n. Chr. im nordlichen Europa ausbreitete, konnte hier am wichtigen Pass uber den Teutoburger Wald die erste Kirche gestanden haben. Die altesten Teile der Grundmauern der heutigen Kirche bestehen aus den Uberresten einer romanischen Basilika aus der Zeit um 1200. Im Innenraum der Kirche ist noch der Verlauf des alten Mauerwerks zu erkennen. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1346-6878-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedachtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preussischen Konigs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 fur die aus Russland stammenden Soldaten des Sangerchors der Russischen Kolonie Alexandrowka errichtet. Als Zeichen der engen Beziehungen zwischen Preussen und Russland, entstand ein sakrales Gebaude im altrussischen Baustil nach Entwurfen des Sankt Petersburger Hofarchitekten Wassili Petrowitsch Stassow, dem Karl Friedrich Schinkel Stilelemente der klassizistischen Architektur hinzufugte. Zum Gedenken an den 1825 verstorbenen Zar Alexander I. wurde die Kirche nach dessen Namenspatron, dem im 16. Jahrhundert...
ISBN: 978-6-1336-8920-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011