Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Joaquin Anselmo Maria Kardinal Albareda y Ramoneda OSB (* 16. Februar 1892 in Barcelona, Spanien; † 19. Juli 1966 Barcelona, Spanien) war ein Kurienkardinal der romisch-katholischen Kirche. Joaquin Anselmo Maria Albareda trat 1904 in das Benediktinerkloster Montserrat ein, wo er 1908 die Einfache Profess ablegte. Er studierte Katholische Theologie, Philosophie sowie Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaften in Rom und Freiburg im Breisgau und empfing am 7. Juli 1915 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1915 bis 1923 arbeitete er im Kloster Montserrat, nach zweijahrigen weiterfuhrenden Studien nahm er dort...
ISBN: 978-6-1329-5590-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Albe (von lateinisch alba: die weisse) ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knochellanges Gewand aus weissem oder heute auch naturfarbenen Leinen. Mit Bezug auf die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die Albe das Taufgewand. Traditionell von katholischen Priestern als liturgisches Untergewand unter dem Messgewand getragen, wird die Albe heute als Grundgewand all derer angesehen, die im Gottesdienst eine Aufgabe ubernehmen oder einen besonderen Dienst versehen, z. B. Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfer. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1329-6439-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Behaim, auch Albertus Bohemus (* um 1190/1195; † wohl 1260) war ein Passauer Kanoniker, Domdekan und Gesandter des Papstes. Bekannt geworden ist er als fanatischer Gegner des Kaisers Friedrich II. Geboren vielleicht in Bohaming, ist uber seine Herkunft nichts bekannt. Fest steht nur, dass er Albert hiess, selbst der Beiname Bohemus ist nicht gesichert. Vielleicht 1212 wurde Albert Kanoniker in Passau, spater auch Archidiakon von Lorch. 1237 oder 1238 sandte ihn Papst Gregor IX. als Schiedsrichter nach Bayern. Obwohl er fliehen musste, wurde er 1239 erneut nach Bayern geschickt, um dort gegen den Kaiser...
ISBN: 978-6-1333-0197-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Freude (* 28. September 1877 in Mettingen; † 12. August 1956 in Bevergern) war ein deutscher romisch-katholischer Pfarrer. Der langjahrige Dechant des Dekanats Ibbenburen war Ehrenburger der damaligen Stadt Bevergern. Der geburtige Mettinger Albert Freude studierte nach dem Abitur Katholische Theologie am Collegium Ludgerianum, am Collegium Borromaeum und im Priesterseminar in Munster. Am 6. Juni 1903 erhielt er im Hohen Dom zu Munster durch Bischof Hermann Jakob Dingelstad die Priesterweihe. Anschliessend war er als Kaplan in Ramsdorf, Harsewinkel und Gronau tatig. Am 12. April 1929 wurde er zum...
ISBN: 978-6-1331-4966-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Alberto R. Cutie (born April 29, 1969), is a cleric better known as Padre Alberto. Cutie was ordained a Roman Catholic priest in 1995 and became an internationally recognizable name by hosting television and radio programs. Cutie left the Roman Catholic Church in May 2009 over idelogical differences with his former church and to fulfill his desire to continue serving God as a married priest. He joined the Episcopal Church and following a further year in which he engaged in pastoral work in an Episcopal Parish in Miami, he was received as an Episcopal priest on May 29, 2010. Данное издание не является оригинальным....
ISBN: 978-6-1329-3597-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Albertus war Gegenpapst im Jahre 1102. Uber die Herkunft Alberts ist nichts bekannt. Seit 1084 ist er als Kardinalbischof von Silva Candida belegt, das nach dem Tode des Mainardus von Gregor VII. nicht wieder besetzt worden war und daher ohne Widerstand den Wibertinern anheimfiel. Nach dem Tod des von Kaiser Heinrich IV. eingesetzten Gegenpapstes Clemens III. (Wibert von Ravenna) im Jahre 1100 wahlten dessen Anhanger zunachst Theodoricus zu dessen Nachfolger. Nachdem dieser von Papst Paschalis II. gefangen und in ein Kloster verbannt wurde, erwahlten die Wibertiner 1102 Albert zum neuen Gegenpapst. Nach nur 105 Tagen wurde er von seinen Anhangern an den rechtmassigen Papst verraten und ausgeliefert. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1329-8195-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Behaim, auch Albertus Bohemus (* um 1190/1195; † wohl 1260) war ein Passauer Kanoniker, Domdekan und Gesandter des Papstes. Bekannt geworden ist er als fanatischer Gegner des Kaisers Friedrich II. Geboren vielleicht in Bohaming, ist uber seine Herkunft nichts bekannt. Fest steht nur, dass er Albert hiess, selbst der Beiname Bohemus ist nicht gesichert. Vielleicht 1212 wurde Albert Kanoniker in Passau, spater auch Archidiakon von Lorch. 1237 oder 1238 sandte ihn Papst Gregor IX. als Schiedsrichter nach Bayern. Obwohl er fliehen musste, wurde er 1239 erneut nach Bayern geschickt, um dort gegen den Kaiser...
ISBN: 978-6-1332-4268-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Andre (* 19. Januar 1930 in Hulzweiler) ist romisch-katholischer Priester, emeritierter Prases des III. Ordens der Heiligsten Dreifaltigkeit und Regionaldekan a.D.. Andre studierte bis 1956 Katholische Theologie und Philosophie am bischoflichen Priesterseminar in Trier sowie in Innsbruck. Nach Abschluss des Studiums empfing er die Priesterweihe durch den damaligen Bischof von Trier, Matthias Wehr. In den ersten Jahren danach ubte Andre seinen Dienst als Kaplan in Mayen und Trier aus, bevor er zum Pfarrer von Sulzbach ernannt wurde. Auf Wunsch des damaligen Bischofs Bernhard Stein wurde Andre 1971 als...
ISBN: 978-6-1330-9526-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Alberich Heidmann, Ordensname Alberik Heidmann, (* 27. Dezember 1808 in Sankt Joachimsthal; † 16. August 1898 in Lilienfeld) war ein romisch-katholischer Geistlicher. Er war seit 1862 Abt vom Stift Lilienfeld und Abgeordneter der Grossgrundbesitzer im Landtag. Der aus dem bohmischen Erzgebirge stammende Heidmann besuchte das Gymnasium in Eger und studierte an der Universitat Wien. 1828 trat er in das Zisterzienserstift Lilienfeld ein, wo er 1832 zum Priester geweiht wurde. Zwischen 1853 und seiner Ernennung zum Abt von Lilienfeld war er Pfarrer in Unterretzbach. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по...
ISBN: 978-6-1329-7168-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Schwegler (* 10. Februar 1819 in Michelbach an der Bilz; † 6. Januar 1857 in Tubingen) war Theologe, Philosoph und Historiker. Albert Schwegler, der alteste Sohn des wurttembergischen Pfarrers Eberhard Schwegler wurde am 10. Februar 1819 in Michelbach an der Bilz bei Schwabisch Hall geboren. Fur eine Laufbahn als Geistlicher vorgesehen, besuchte er die Lateinschule in Schwabisch Hall, 1832–36 das Seminar in Schontal und ab 1836 das Tubinger Stift. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1332-2832-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert von Toerring-Stein (* 26. Oktober 1578 in Stein an der Traun, Bayern; † 12. April 1649 in Regensburg) war von 1613 bis 1649 Bischof von Regensburg. Das Mitglied der bayerischen Adelsfamilie der Torring wurde 1610 zum Priester geweiht und am 22. Oktober 1613 zum Nachfolger von Wolfgang von Hausen als Bischof von Regensburg gewahlt. Die Gegenreformation zeigte ihre Auswirkungen im Bistum: Erstmals kehrten Teile der Bevolkerung zum katholischen Glauben zuruck, vor allem der Landesherr Wolfgang Wilhelm setzte den Glauben in der Oberpfalz zunehmend mit Zwangsmitteln auch gegen Widerstande durch. Die...
ISBN: 978-6-1332-5047-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
In 1913 Protestant missionaries working in Mexico brought a severely wounded revolutionary soldier to the United States where doctors saved his life, but had to amputate one leg. The solider was young Alberto Rembao. He went on to become one of the key architects in the development of a socially conscious Latino Protestantism in the generation preceding liberation theology. Some writers accuse Rembao and his generation, the so-called "liberal phase" of Latin American Protestantism, of acquiescing to white American missionaries and focusing on reaching Latin America's elite with liberal bourgeois values and a utopian social gospel. This book shows that Rembao was a more complex figure. Previously unexplored but critical for understanding...
ISBN: 978-3-6390-7489-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alberto Ablondi (* 18. Dezember 1924 in Mailand, Italien; † 21. August 2010 in Livorno) war romisch-katholischer Bischof von Livorno. Er galt als Personlichkeit der Okumene. Ablondi empfing am 31. Mai 1947 die Priesterweihe und wurde in das Bistum Ventimiglia-San Remo inkardiniert und war Pfarrer in San Remo. Nach weiteren Abschlussen in Archaologie (1947), in Philosophie (1950) und Recht (1955), lehrte er Literatur und Philosophie und Religion am Priesterseminar in Bordighera und Religion am Priesterseminar Cassini in San Remo. Данное издание не является оригинальным....
ISBN: 978-6-1332-7234-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Florschutz (* 30. Juli 1819; † 27. Oktober 1903) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Autor. Florschutz besuchte das Gymnasium in Dortmund. Anschliessend studierte er evangelische Theologie in Bonn und Berlin. Danach war er einige Zeit Pfarrer an der kleinen evangelischen Gemeinde in Hagen. Danach war er lange Jahre Pfarrer an der evangelischen obersten Stadtgemeinde in Iserlohn. Aus protestantisch nationaler Sicht verfasste er eine Schrift: „Die politischen und sozialen Zustande der Provinz Westfalen wahrender der Jahre 1848 und 1858“. Darin beschrieb er unter anderen die industrielle...
ISBN: 978-6-1331-4643-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Jakob Arnoldi (* 1. Oktober 1750 in Herborn; † 4. September 1835 in Marburg; auch Albrecht Jacob Arnoldi) war ein deutscher reformierter Theologe und Orientalist. Arnoldi wurde am 1. Oktober 1750 in Herborn (Vater Valentin A.) geboren. Uber seinen Grossvater, den niederlandischen Orientalisten Albert Schultens, wurde das Interesse an den Sprach- und Kulturraumen des vorderen Orients geweckt. Er begann sein Studium 1769 in Groningen, ab 1772 studierte er mehrere Jahre bei seinem Onkel Joh. Jakob Schultens in Leyden. Als er 1778 eine Professur der Philologia sacra und der Kirchengeschichte am Gymnasium...
ISBN: 978-6-1331-8075-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Hardenberg, auch Albert Rizaeus (* um 1510 in Hardenberg (Overijssel); † 18. Mai 1574 in Emden) war ein reformierter Theologe und Reformator u.a. in Bremen und Emden. Hardenbergs verarmten Eltern ubergaben den 7-Jahrigen den Brudern vom gemeinsamen Leben in Groningen. Nach 10 Jahren entschloss er sich, im Bernhardinerkloster Aduard die Kutte zu nehmen. Der junge Monch wurde 1530 zum Studium nach Lowen geschickt, um spater seinem Abt nachfolgen zu konnen. Schon beim Studium der Theologie wandte er sich dem evangelischen Glauben zu. Auf der Reise nach Italien begriffen, erkrankte er in Mainz, blieb dort...
ISBN: 978-6-1331-6556-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert II. Suerbeer (* Ende des 12. Jahrhunderts in Koln; † zwischen November 1272 und Marz 1273 in Riga) war der erste Erzbischof von Riga. Albert studierte an der Sorbonne, schloss mit dem Magistergrad ab und wurde Domscholaster in Bremen. Nach dem Tod von Albrecht von Buxthoeven 1229, wurde er vom Bremer Erzbischof Gerhard von Oldenburg zum Erzbischof von Riga ernannt. Das Domkapitel von Riga erkannte die Ernennung nicht an und wahlte einen eigenen Kandidaten, den Magdeburger Domherrn Nikolaus von Nauen, welcher von Papst Gregor IX. 1231 bestatigt wurde. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1332-3637-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Alberto Kardinal di Jorio (* 18. Juli 1884 in Rom, Italien; † 5. September 1979 ebenda) war ein Kurienkardinal der romisch-katholischen Kirche. Alberto di Jorio studierte in Rom die Facher Katholische Theologie und Philosophie und empfing im Jahre 1908 das Sakrament der Priesterweihe. Von 1908 bis 1910 unterrichtete er am Priesterseminar von Perugia. Ab 1910 stand er in Diensten des Vatikans, wo er zunachst bis 1918 als Offizial des Vikariats Rom tatig war, ehe er 1918 als Sekretar in das Institut fur Religiose Arbeit wechselte, dessen Leitung er im Jahre 1922 ubernahm und bis 1958 wahrnahm. Zusatzlich war er...
ISBN: 978-6-1332-8152-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Gregory Kardinal Meyer (* 9. Marz 1903 in Milwaukee, Wisconsin, USA; † 9. April 1965 in Chicago) war Erzbischof von Chicago. Gregory Albert Meyer, der Sohn eines deutschen Immigrantenehepaares, besuchte die Schule in Milwaukee und studierte in Milwaukee und Rom die Facher Katholische Theologie und Philosophie. Am 11. Juli 1926 erhielt er in Rom das Sakrament der Priesterweihe und promovierte dort 1930 zum Doktor der Theologie. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после...
ISBN: 978-6-1331-5955-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Ehrhard (* 14. Mai 1862 in Herbitzheim, Kreis Zabern, (Unterelsass); † 23. September 1940 in Bonn) war ein katholischer Priester, Doktor der Theologie, Professor fur Kirchengeschichte, beruhmter Buchautor. Als Sohn eines Lehrers geboren, wurde er Priester und 1889 Professor am Priesterseminar in Strassburg. Es folgte 1892 die Professur fur Kirchengeschichte an der Universitat Wurzburg, als Nachfolger Kardinal Joseph Hergenrothers. 1898 berief man ihn zum Rektor der theologischen Fakultat an die Universitat Wien, 1902 trat er die Nachfolge von Professor Franz Xaver Kraus an der Universitat Freiburg im...
ISBN: 978-6-1331-3772-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert II. Krummendiek, auch Krummediek, (* 1417 oder 1418; † 1489 in Lubeck) war 1466 bis 1489 Bischof von Lubeck. Krummendiek stammte aus der alten schleswig-holsteinischen Familie der Ritter von Krummendiek und verfugte verwandtschaftlich uber ausgezeichnete Verbindungen zum Danischen Konigshaus und zu Konig Christian I.. Aufgrund seiner mehrjahrigen Tatigkeit als Notar an der papstlichen Kurie hatte er auch gute Verbindungen zum Vatikan. Als Bischof stiftete er aus eigenen, aber geliehenen Mitteln, das 1477 errichtete Triumphkreuz von Bernt Notke fur den Lubecker Dom. Die Kosten betrugen 2.000,- Mark...
ISBN: 978-6-1331-7841-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert-Georges-Yves Malbois (* 16. Februar 1915 in Versailles, Frankreich) ist emeritierter Bischof von Corbeil. Albert-Georges-Yves Malbois wurde am 29. Juni 1938 zum Priester geweiht. Er wurde am 9. Marz 1961 zum Weihbischof in Versailles und Titularbischof von Altava ernannt. Der Erzbischof von Lyon, Alexandre-Charles-Albert-Joseph Kardinal Renard weihte ihn am 22. April desselben Jahres zum Bischof; Mitkonsekratoren waren Roger Jean Fernand Michon, Bischof von Chartres, und Jacques-Eugene-Louis Menager, Bischof von Meaux. Paul VI. ernannte ihn am 9. Oktober 1966 zum Bischof von Corbeil Данное...
ISBN: 978-6-1331-2419-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert III. von Stauffenberg († 10. Juli 1421) war 38. Bischof von Regensburg und Furstbischof des Hochstiftes Regensburg von 1409 bis 1421. Bischof Albert III. von Stauffenberg sah den durch das Konzil von Pisa gewahlten Papst Alexander V. beziehungsweise dessen 1409 gewahlten Nachfolger Johannes XXIII. fur das rechtmassige Oberhaupt der Kirche an. Er holte sich nach seiner Wahl folglich auch seine Anerkennung bei Alexander V., dennoch musste er den von Konig Ruprecht favorisierten Papst Gregor XII. anerkennen. Um 1410 liess er den Domkreuzgang im Regensburger Dom umbauen. Albert III. steht fur eine sparsame...
ISBN: 978-6-1331-7973-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Albert Malcolm Ranjith Patabendige Don (* 15. November 1947 in Polgahawela, Sri Lanka) ist Erzbischof von Colombo. Nach dem Studium der Katholischen Theologie und Philosophie empfing Albert Malcolm Ranjith am 29. Juni 1975 in Rom durch Papst Paul VI. das Sakrament der Priesterweihe. Am 17. Juni 1991 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Cabarsussi und bestellte ihn zum Weihbischof in Colombo. Die Bischofsweihe empfing er am 31. August desselben Jahres durch den Erzbischof von Colombo, Nicholas Marcus Fernando. Johannes Paul II. ubertrug ihm am 2. November 1995 die Leitung des Bistums...
ISBN: 978-6-1331-9542-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. Luis Alberto Hurtado Cruchaga (* 22. Januar 1901 in Vina del Mar, Chile; † 18. August 1952 in Santiago de Chile) war Jesuit und ist ein Heiliger der katholischen Kirche. Er grundete das Obdachlosenprojekt El Hogar de Cristo und holte Hunderte von obdachlosen Kindern von der Strasse. Nach dem fruhen Tod seiner Vaters zog Hurtado im Alter von vier Jahren mit seiner Mutter und seinem Bruder nach Santiago de Chile, wo er auch die Schule besuchte. Nach dem Schulabschluss studierte er an der Papstlichen Universitat in Santiago Rechtswissenschaft und ist hiernach zunachst als Rechtsanwalt tatig. Данное...
ISBN: 978-6-1331-7554-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011