Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akakios, auch Acacius oder Achatius mit Beinamen Agathangelos („guter Engel“) war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof von Antiochia (ad Orontem) oder wahrscheinlicher Antiochia in Pisidien. Der Titel »von Melitene« in den griechischen Menologien ist hochstwahrscheinlich auf eine Verwechslung mit dem auf dem Konzil von Ephesos (431) aktiven Akakios von Melitene zuruckzufuhren.Akakios wird in der orthodoxen und katholischen Kirche als Heiliger und Bekenner verehrt. Sein Gedenktag ist in den meisten Kirchen der 31. Marz. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1322-6411-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Acacius von Caesarea († 366/67) war Bischof von Caesarea und ein fuhrender Vertreter der Homoer innerhalb des Arianischen Streits. Acacius wurde ca. 341 Nachfolger des Eusebius von Caesarea und fuhrte die mittlere Partei der Homoer innerhalb des Arianischen Streites an. Auf der Kirchweihsynode zu Antiochien im Fruhjahr 341 vertrat er noch mit Eusebius von Nikomedien, der Patriarch von Konstantinopel war, und Eusebius von Caesarea deren Linie und wurde vom Konzil von Serdica im Jahr darauf mit diesen zusammen gebannt. In den folgenden Wirren minderte sich dann allmahlich die Rolle des Acacius, bis er 361 abgesetzt wurde. In dieser Zeit war er auch als Hoftheologe Kaiser Constantius' II. tatig und verfasste diverse Schriften, von denen...
ISBN: 978-6-1322-6483-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Das Akakianische Schisma (484–519) stellte das erste grundsatzliche Schisma (Kirchenspaltung) zwischen der ostlichen und der westlichen Christenheit dar. Benannt ist es nach dem Patriarchen Akakios von Konstantinopel (471–489), der im Auftrag des ostromischen Kaisers Zenon eine Henotikon genannte Glaubensformel entwickelte, die die Monophysiten mit der orthodoxen Reichskirche versohnen sollte: Der Erlass dieses Kompromissdekrets durch den Kaiser bewirkte tatsachlich eine gewisse Annaherung an die Monophysiten (allerdings keine Versohnung) und festigte damit die innere Einheit des Ostromischen Reiches. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1322-6407-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akakios von Melitene, auch Acacius von Melitene († zwischen 438 und 449) war von ca. 430 an Bischof von Melitene. Davor diente er zunachst als Lektor unter seinem Vorganger Ostrios, der ihn dann auch zum Diakon und Priester weihte. Akakios nahm 431 am Konzil von Ephesos teil. Auf dem Konzil hielt er eine Homilie. Er bekampfte sehr entschieden den Nestorianismus und warnte die armenischen Bischofe vor den Schriften des nestorianischen Theodor von Mopsuestia. Mit Kyrill von Alexandria unterhielt er einen brieflichen Austausch, Kyrill wandte sich an ihn mit apologetischen Briefen. Trotz einiger Auseinandersetzungen nahm er die Partei Kyrills in den christologischen Kontroversen seiner Zeit. Eine Zeit lang war er monophysitisch gesinnt,...
ISBN: 978-6-1322-6465-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akasha-Chronik bezeichnet in Teilen der Esoterik, vor allem in der „modernen“ (anglo-indischen) Theosophie und in der Anthroposophie, die Vorstellung eines ubersinnlichen „Buchs des Lebens“, das in immaterieller Form ein allumfassendes Weltgedachtnis enthalt. Es existieren auch altere Vorstellungen eines solchen „Weltgedachtnisses“ (so im Neuplatonismus, in der christlichen Uberlieferung[1] und in der vor-modernen Esoterik), der Begriff „Akasha-Chronik“ (engl. akashic records) ist in dieser Form jedoch modern-theosophischen Ursprungs. Im deutschen Sprachraum wurde er vor allem durch Rudolf Steiner gelaufig. Esoteriker wie Steiner und neuerdings auch Wahrsager nahmen bzw. nehmen fur sich in Anspruch, in der Akasha-Chronik...
ISBN: 978-6-1322-7268-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akashagarbha Bodhisattva, zu Deutsch „Bodhisattva des Raumes“, so genannt, weil seine Weisheit und sein Gluck so weit reichen wie die Unendlichkeit des Universums, ist eine zentrale Figur im Shingon-Buddhismus und einer der acht grossen Bodhisattvas des Mahayana-Buddhismus. Er ist auch bekannt als der Zwillingsbruder des Bodhisattva Ksitigarbha und ist oft dargestellt mit einer Krone, bestuckt mit Diamanten, die die funf Weisheiten darstellen. In seiner rechten Hand halt er das Schwert der Gerechtigkeit, in seiner linken Hand eine Lotosblute und einen Edelstein. Die Lotosblute steht in diesem Fall fur gute Umstande und der Edelstein fur die Erfullung von Wunschen. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1322-7302-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Akbar Salahuddin Ahmed, Sitara-i-Imtiaz, or Akbar Ahmed, is currently the Ibn Khaldun Chair of Islamic Studies, American University in Washington, D.C., the First Distinguished Chair of Middle East and Islamic Studies at the US Naval Academy, Annapolis,and a Nonresident Senior Fellow at the Brookings Institution. He is considered “the world’s leading authority on contemporary Islam” by the BBC. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1302-9430-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die Erzahlung von der Beinahe-Opferung Isaaks (Gen 22,1-19 EU) – die rabbinische Theologie spricht von der „Bindung“ (hebr. akedah) – spielt in der Hebraischen Bibel eine wichtige Rolle. Sie findet sich im 1. Buch Mose im Rahmen der Erzvatergeschichten (Gen 12-50), hier wiederum innerhalb der Abraham-Erzahlungen (Gen 12-25). Sie nimmt darin mit ihrer Aussagedichte und reflektierenden Hintergrundigkeit eine Ausnahmestellung ein. Im Neuen Testament wird Abrahams Glaube und sein Gehorsam Gott gegenuber hervorgehoben und er wird der Vater des Glaubens genannt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после...
ISBN: 978-6-1322-8220-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akephalos (griech.: "Kopfloser") bezeichnet einen kopflosen Damon. Damonen dieser Art sind in beinahe allen Kulturen bekannt und werden dabei oft als unheilbringend betrachtet. Im antiken Volksglauben waren die Akephaloi noch hingerichtete Verbrecher, die fortan kopflos umgehen mussten. Spater dann wurde der Akephalos in der griechisch-agyptischen Zauberliteratur als Gott betrachtet, dem alles offen ist. Ganz allgemein ist er jedoch ein Spukwesen und ein Morddamon. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1322-8394-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Bela Akiba (Akiva) Eisenberg (* 30. September 1908 in Nemessur, (Slowakei); † 8. April 1983) war der erste Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Bela Akiba (Akiva) Eisenberg (* 30. September 1908 in Nemessur, (Slowakei); † 8. April 1983) war der erste Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien nach dem Zweiten Weltkrieg. Akiba Eisenberg wuchs in Vac (Ungarn) auf, besuchte die Jeschiwot in Vac und Papa, erlangte mit 21 Jahren das Rabbinerdiplom, holte in Budapest die Matura nach und erlangte das zweite Rabbinerdiplom bei Michael Guttmann. An der Universitat Budapest studierte er Philosophie und orientalische Sprachen und wurde 1937 promoviert. Nach seinem Studium arbeitete er...
ISBN: 978-6-1322-9287-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Akiba Eger (Aqiba Eger, Akiba ben Mose Eger, Akiba der Jungere, Akiba ben Moses Gins aus Eisenstadt; * 8. November 1761 in Eisenstadt, Ungarn; † 12. Oktober 1837 in Posen) war Rabbiner in Markisch-Friedland und Posen und gilt als die grosste talmudische Autoritat seiner Zeit. Er besuchte die Jeschiwa seines Onkels, Rabbiner Benjamin Wolf Eger in Breslau, und wurde dann selbst Rosch-Jeschiwa in Polnisch-Lissa, Rabbiner in Markisch-Friedland (1791–1815) und spater in Posen. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1322-9273-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Peter Jasper Akinola (* 27. Januar 1944 in Abeokuta, Nigeria) ist Primas der anglikanischen Church of Nigeria, Erzbischof der Province III der Church of Nigeria (die den Norden und Mitte von Nigerien abdeckt) und Bischof von Abuja. Peter Akinola gehort theologisch zur Low Church und gilt als konservativer Evangelikaler. Akinola ist die fuhrende Personlichkeit der zahlenmassig uberlegenen konservativen Provinzen der anglikanischen Gemeinschaft, die auf dem Konsens von Lambeth 98 bestehen und damit in starkem Gegensatz zur Mehrheitsposition in den liberalen Provinzen der Episcopal Church in the USA und Anglican Church of Canada stehen. Aus diesen Provinzen wiederum ist der Vorwurf zu horen, er wolle die Spaltung der Anglikanischen Kirche...
ISBN: 978-6-1323-0004-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Ein Adibuddha ist ein transzendenter Buddha, der als Verkorperung absoluter Wahrheit gilt (s.a. Dharma-Philosophische Bedeutung). Adibuddha bedeutet Urbuddha und er gehort dem Dharmakaya, der Ebene der dualitatsfreien, gleichzeitig transzendenten und immanenten absoluten Wahrheit und Wirklichkeit an, die das Wesen aller Buddhas ausmacht. Die Idee des Adibuddha soll im 6./7. Jahrhundert entstanden sein und wurde aus dem Tantrayana in den Mahayana-Buddhismus ubernommen. Am bekanntesten sind die „funf grossen transzendenten Buddhas“ (auch: Dhyani-Buddhas; tib.: sku lnga rgyal po) Vairocana, Akshobhya, Amitabha, Ratnasambhava und Amogasiddhi. Die Typologie der funf Buddha-Familien (Buddhakula) bildet auch die Grundstruktur der in der...
ISBN: 978-6-1323-2602-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! 72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Osterreichs und den Schweizer Jugendverbanden. Alle beteiligten Aktionsgruppen erhalten jeweils eine gemeinnutzige soziale, okologische, interkulturelle oder politische Aufgabe, die sie innerhalb von 72 Stunden losen mussen. Nach gelungenen Durchfuhrungen ahnlicher Projekte in den Bistumern Paderborn, Essen, Munster und im Dekanat Weinheim in einer etwas kleineren Aktion u.a. fand die 72-stundige Hilfsaktion vom 4. bis 7. Oktober 2001 zum ersten Mal im Erzbistum Freiburg statt. 7213 Kinder und Jugendliche arbeiteten dabei in 313 Aktionsgruppen. Die Aktion wurde vom...
ISBN: 978-6-1323-4777-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Katholische Mannerbewegung Osterreichs (KMB) ist eine kirchliche Laienorganisation im Rahmen der Katholischen Aktion. Sie ist mit rund 40.000 Mitgliedern die einzige, osterreichweite Mannerorganisation. Die KMB wurde 1948 in Oberosterreich gegrundet und hat ihre Wurzeln in der 1906 initiierten Katholischen Mannerorganisation. „Ypsilon“ ist die Zeitschrift der KMB und wird sechs mal pro Jahr an Mitglieder und Interessierte versendet. In diesem Druckwerk informiert die Mannerbewegung uber ihre aktuellen Tatigkeiten und greift Glaubensthemen und gesellschaftspolitische Themen auf. Ypsilon hat im Jahr 2003 die Vorgangerzeitschrift „Rufer“ osterreichweit abgelost. Ypsilon wird in einer...
ISBN: 978-6-1323-4861-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Aktion Suhnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Suhnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung. Die Aktion Suhnezeichen Friedensdienste e. V. wurde 1958 auf der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands unter grosser Mitwirkung von Lothar Kreyssig gegrundet. Die Organisation ist besonders durch ein internationales Freiwilligenprogramm und die Organisation von Workcamps in West- und Osteuropa bekannt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1323-5635-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Please note that the content of this book primarily consists of articles available from Wikipedia or other free sources online. The Al-Fateh Mosque is one of the largest mosques in the world, capable of accommodating over 7,000 worshippers at a time. The mosque is the largest place of worship in Bahrain. It is located next to the King Faisal Highway in Juffair, which is a town located in the capital city of Manama. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1326-0169-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011