The book discusses the integration of primal, Islamic, and contemporary worldviews among the Digo, and how such integration impacts the practice of ritual prayers. Over a period of about four hundred years the Digo have seen the change of their worldview from the primal worldview centered in the traditional shrine (kaya), to the Islamic worldview centered in the mosque. In addition the Digo have to grapple with modernity with all its beuracratic systems and capitalistic economy. The book also suggests models of contextualizing the gospel to the Digo, through prayer forms. The theories of contextualization discussed include translation theory, hermeneutical theory, incarnation theory, and C5 contextualization. These theories may be viewed...
ISBN: 978-3-6392-1669-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Baptisten in Malawi gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts. Sie gehoren heute zu verschiedenen nationalen Unionen. Die alteste dieser Unionen ist die African Baptist Assembly of Malawi, Inc (fruher: National Baptist Assembly of Africa, Nyasaland). Weitere Zusammenschlusse von autonomen baptistischen Gemeinden in Malawi sind die Baptist Convention of Malawi, die Evangelical Baptist Church of Malawi und die Central Africa Conference of Seventh Day Baptists, Inc. Neben diesen vier Gemeindebunden, die zum Weltbund der Baptisten gehoren, gibt es weitere unabhangige baptistische Kirchengemeinschaften, darunter die African United Baptist Church of Malawi, die Independent Baptist Church of Malawi sowie die Bible Baptist Church of Malawi....
ISBN: 978-3-6399-5023-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
African Hospitality From a Missiological Perspective: Aiding Church and Societal Growth, explores the contribution of African Hospitality towards church growth in particular, and societal growth in general. It attributes the fast spread of Christianity in Africa to the generosity that was displayed by Africans to the early European missionaries in the 19th and 20th centuries. That is, they offered land and other resources, even though their hospitality was at times, misused and/or abused. It also attributes the hopelessness in Africa, as evidenced by massive poverty, bad governance, starvation on a mass scale, for the failure to uphold hospitality strictly, as in line with the ideal African heritage and Biblical traditions on...
ISBN: 978-3-8443-0006-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! The African Methodist Episcopal Zion Church, or AME Zion Church, is a historically African-American Christian denomination. It was officially formed in 1821, but operated for a number of years before then. The church can be traced back to the John Street Methodist Church of New York City. Following acts of overt discrimination (such as black parishioners being forced to leave worship), many black Christians left to form their own churches. The first church founded by the AME Zion Church was built in 1800 and was named Zion. These early black churches were still part of the Methodist Episcopal Church denomination, although the congregations were independent. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1339-2279-2
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Die African Orthodox Church ist eine Kirche in den Vereinigten Staaten, die 1919 von George Alexander McGuire in Chicago gegrundet wurde. McGuire war ein Priester der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika und die Kirche legt bis heute Wert auf Merkmale der Katholizitat. Die African Orthodox Church hat ungefahr 15 Bezirke und 5.000 Mitglieder. Die Grundung der African Orthodox Church (AOC) hatte den Zweck, als afroamerikansiche Episkopalkirche eigenstandig zu sein. Der episkopale Rektor George Alexander McGuire wurde am 28. September 1921 in Chicago durch Joseph Rene Vilatte zum Bischof geweiht. Die neue Kirche nannte sich zunachst Independent Episcopal Church; bei ihrer ersten Konklave (House of Bishops) am 10. September...
ISBN: 978-3-6399-5336-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Africa University ist eine "private, panafrikanische und evangelisch-methodistische Einrichtung". Sie hat mehr als 1.200 Studenten aus 16 afrikanischen Landern und der ubrigen Welt. 17 Kilometer entfernt von Mutare, Simbabwe, gewahrt sie sowohl Bachelor- als auch Masterabschlusse in verschiedenen Studienrichtungen. Die Africa University offnete im Marz 1992 als erste private und internationale Universitat in Simbabwe ihre Tore. Die vierzig ersten Studenten kamen aus zwolf afrikanischen Staaten, um Studien in Agrikultur, Rohstoffkunde und Theologie aufzunehmen. Unterstutzt wurde die Entwicklung der Universitat von der Evangelisch-methodistischen Kirche. Данное издание не является оригинальным....
ISBN: 978-3-6399-4866-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Unter der Bezeichnung Afrikanische Kirchen in Europa, beziehungsweise Kirchen afrikanischer Provenienz (KaP) in Europa versteht man die Grundung und Etablierung christlicher Kirchen mit Ab- und Herkunft aus Afrika. Die Ursprunge lassen sich auf die funfziger Jahre des 20. Jahrhundert zuruckverfolgen. Anfangs waren sie durch die koloniale Vergangenheit nur in Grossbritannien vertreten. Das kontinentale Europa kann ihre Prasenz erst einige Jahre spater verzeichnen. In Deutschland grundete 1974 die Celestial Church of Christ aus Nigeria, als erste Kirche afrikanischer Provenienz eine Gemeinde in Munchen. Seitdem haben die Zahlen, der in Europa vertretenen KaP stark zugenommen. Einen Zuwachs an Mitgliedern erlangten sie, als in den 80er und...
ISBN: 978-3-6399-7041-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Afrikaner Calvinism is, according to theory, a unique cultural development that combined the Calvinist religion with the political aspirations of the white Afrikaans speaking people of South Africa. From 1652 to 1835, settlers primarily from the Netherlands, and migrant and refugee Calvinist Protestants from Germany, France, Scotland, and elsewhere in Europe, combined in South Africa to form a distinct people, called the Afrikaners. A significant number of the French progenitors of the Afrikaner people were Huguenots, who first began to arrive between 1687 and 1691 in flight from the persecution that lasted for one hundred years after the Edict of Nantes was revoked. Between the end of the 18th...
ISBN: 978-6-1341-4828-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Afrikanische Religionen umfassen eine Vielzahl von Religionen, die es in verschiedensten Auspragungen auf diesem Kontinent gibt. Die Gruppe der afrikanischen Religionen bildet nach dem Christentum und dem Islam die drittgrosste zusammengefasste Religion Afrikas. Die afrikanischen Religionen verbindet haufig der Glaube an einen Hoheren Gott und verschiedene niedere Gotter, deren Verehrung teilweise durch Opferrituale erfolgt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-3-6399-7173-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Afrikanische Kosmogonie beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschaftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen lebendig sind, als kulturreligiose Aufgabe Voraussetzung fur die soziale und wirtschaftliche Existenz einer Gemeinschaft. Kosmogonien, die sich mit der Erschaffung der Welt beschaftigen, stammen aus dem asiatischen Bereich und sind in Afrika weniger verbreitet. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-3-6399-7051-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Als Afrikatag wird in der katholischen Kirche seit uber hundert Jahren der 6. Januar begangen. An diesem Tag werden weltweit Spenden fur Afrika, speziell fur die Ausbildung und Forderung von Priestern, Ordensleuten und Katecheten, gesammelt. Diese Afrika-Kollekte wurde erstmals am 6. Januar 1891 auf Wunsch von Papst Leo XIII. durchgefuhrt, der damit Gelder zur Unterstutzung des Kampfes gegen die Sklaverei in Afrika sammeln wollte. Es ist der alteste Tag einer gesamtkirchlichen Missionskollekte der katholischen Kirche. Der Tag der Erscheinung des Herrn wurde gewahlt, weil Afrika in der Gestalt des schwarzen Konigs seit altester Zeit in der Tradition sichtbar vertreten ist. Данное...
ISBN: 978-3-6399-9539-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Afrikanische Kirchen sind jene Gemeinden und Sonderformen des Christentums in Afrika, die nicht von europaischen oder amerikanischen Missionaren oder Kolonialisten der Neuzeit gegrundet wurden. Neben den Altorientalischen Kirchen in Nordost- und Ostafrika sind damit vor allem neuzeitliche sogenannte Schwarzafrikanische Kirchen sudlich der Sahara gemeint. Die meisten dieser Kirchen sind mit der Pfingstbewegung verwandt. Einige von ihnen im subsaharischen Afrika sind so stark mit messianistischen, synkretistischen, mystischen und animistischen, teilweise auch islamischen und judischen Elementen vermischt, dass sie eher Afrikanischen Religionen oder Sekten als noch dem Christentum zugeordnet werden konnen. Данное издание не...
ISBN: 978-3-6399-7025-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Ifrit auch Afrit, Afarit oder Efreet (alte Schreibweise) sind arabische Totengeister, die aus Feuer geschaffen wurden und das Leben der Menschen sowohl auf gute als auch auf bose Art und Weise beeinflussen konnten. Sie gehoren zu den Dschinn und sind Damonen der Unterwelt, Totengeister mit Hornern, Lowenklauen und Eselshufen. Die Erscheinung der Ifrit variiert von Darstellung zu Darstellung, jedoch werden sie meist als muskelbepackte junge Manner dargestellt, so wie die anderen Dschinn auch. Die Ifrit werden gemeinhin als Rachegeister beschrieben, die Morder und Verbrecher heimsuchen und sie bestrafen. Sie sind Geister von Ermordeten, die aus dem Totenreich zuruckkehren, um sich an dem...
ISBN: 978-3-6399-9590-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Das Afro-Asiatische Institut (AAI) ist ein 1959 von Kardinal Franz Konig in Wien gegrundetes entwicklungspolitisches Bildungshaus mit der Aufgabe, den Dialog der Religionen und Kulturen zu fordern und zu begleiten. Derzeit hat es die Organisationsform einer kirchlichen Stiftung mit Offentlichkeitsrecht. Ziel der inhaltlichen Arbeit des Hauses ist es, Menschen aus "Landern des Sudens" die Moglichkeit zu geben, sich, ihre Kultur, ihr Land und ihre Lebensweise zu prasentieren und dann in einen „Dialog in Augenhohe“ zu treten. Im Afro-Asiatischen Institut in Wien-Alsergrund gibt es einen hinduistischen Gebetsraum, 1980 der erste seiner Art in Osterreich, sowie eine Moschee und eine christliche...
ISBN: 978-3-6399-9608-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Afrobrasilianische Religionen sind in Brasilien ausgeubte Religionen, die afrikanischen Ursprungs sind oder Elemente afrikanischer Religionen enthalten. Dazu zahlen Candomble, dessen Hauptverbreitungsgebiet in Bahia liegt, die Xango-Kulte in Nordostbrasilien, Batuque im Sudosten und das spiritistisch beeinflusste Umbanda. Die afrobrasilianischen Religionen haben viele Gemeinsamkeiten und werden oft unter dem Begriff Macumba zusammengefasst. Ihren Ursprung haben diese Religionen in der Zeit der Sklaverei. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения...
ISBN: 978-3-6399-8829-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Als afroamerikanische Religionen werden die Religionen der Afroamerikaner zusammenfassend bezeichnet, die seit dem 16. Jahrhundert durch die Verschleppung afrikanischer Sklaven nach Amerika kamen und deren Wurzeln in afrikanischen Religionen liegen. Den meisten afroamerikanischen Religionen ist der Gotterpantheon der Orishas gemeinsam, der auf die Religion der Yoruba aus Westafrika zuruckgeht. Vielfach bildeten sie eine synkretistische Synthese aus afrikanischer und europaischer Religion, um durch eine christliche Fassade die Legitimation zur Ausubung der eigenen Brauche und Riten zu erhalten. Manche Religionen sind daruber hinaus von indianischen Religionen beeinflusst worden. Данное...
ISBN: 978-3-6399-8865-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Agag ist ein im Alten Testament namentlich erwahnter Mann und Konig der Amalekiter. Um sich vor Gott JHWH wurdig zu erweisen, erhielt Konig Saul gemass der biblischen Erzahlung von Samuel den Auftrag, ein Feldlager der Amalekiter anzugreifen, und dabei jeden Menschen und jedes Vieh umzubringen. Bei Sur fand die Schlacht statt, in deren Verlauf Agag, der Konig der Amalekiter, in die Hande der Israeliten fiel. Saul jedoch dachte nicht daran, Agag zu ermorden. Auch verschonte er dessen Vieh. Dies erzurnte Gott, und er liess durch Samuel ausrichten, dass es ihn reue, Saul zum Konig gekront zu haben. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-3-6399-9093-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Seine Seligkeit Gregoire-Pierre XV. Kardinal Agagianian (Krikor Bedros Aghajanian) (* 18. September 1895 in Achalziche, Georgien; † 16. Mai 1971 in Rom) war ein Patriarch von Kilikien der armenisch-katholischen Kirche und Kurienkardinal der romischen Kirche. Seine Studien absolvierte er im Seminar zu Tiflis, Georgien, und an der Papstlichen Universitat Urbaniana „De Propaganda Fide“ zu Rom. Am 23. Dezember 1917 wurde er zum Priester geweiht. In den Jahren 1918 bis 1921 war er als Seelsorger in Tiflis tatig, bevor er 1921 bis 1932 Mitglied und Vize-Rektor des Papstlichen Armenischen Kollegs in Rom wurde. Ebendort war er zwischen 1932 und 1937...
ISBN: 978-3-6399-9107-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Agamas bezeichnen im Hinduismus Offenbarungstexte, die den hochsten gottlichen Personen, also Shiva oder Devi oder Hari (Vishnu), zugeordnet sind. Man bezeichnet sie nach der jeweiligen offenbarenden Gottheit. Es haben sich funf Klassen der Verehrung ausgebildet, die sogenannten Pancha Upasakas. Die Agamas, oft auch als "funfter Veda" bezeichnet (obwohl sie im wissenschaftlichen Sinne nicht zu den Veden gehoren), gelten als Offenbarung, aus denen sich die Tantra-Lehre ableitet. In der Literatur werden die Begriffe Agama und Tantra oft gleichgesetzt. Viele Hindus sehen die Agamas/Tantras als die Lehre fur das jetzige Zeitalter, das Kali Yuga. Данное издание не является оригинальным. Книга...
ISBN: 978-3-6399-9327-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Agan († 6. November 822 ?) war Furstbischof von Eichstatt von 806 (?) bis 822 (?). Agan stammte vermutlich, wie seine beiden Nachfolger auch, aus dem bayerischen Geschlecht der Roninger. Namensgebender Stammsitz ist Roning, gelegen zwischen Regensburg und Landshut. Wilhelm Stormer und Stefan Weinfurter vertreten die These dieser Herkunft. Die drei Bischofe gelten als Verwandte des Grafen Helmuni. Die Familie der Roninger grundete das Kloster Schliersee und Eichstatt kann in dieser Zeit als Hausbistum der Familie betrachtet werden. Agan ist in wenigen Urkunden belegt. Sein Todestag, ohne Jahresangabe, entspringt dem Pontifikale Gundekarianum. Данное издание не является оригинальным. Книга...
ISBN: 978-3-6399-9526-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Agana war Abtissin des Stifts Essen im 10. Jahrhundert. Ihre exakten Lebensdaten sind nicht bekannt, nach einer Eintragung im Essener Necrolog starb sie am 17. November eines dort nicht genannten Jahres. Agana gilt als Erbauerin der ersten Krypta des Essener Munsters. Zeitgenossische Quellen zu Agana gibt es vermutlich nicht, lediglich erheblich spatere Essener Quellen, die zum Teil auf alteren, verlorenen Quellen beruhen, erlauben zusammen mit anderen Quellen Mutmassungen uber Aganas Regierungszeit. Agana wird im Essener Necrolog, das um 1300 auf der Basis alterer Uberlieferung geschrieben wurde, am 17. November erwahnt: Florini confessoris. Obiit Yda abbatissa domine iehsu christe. Obiit Agana abbatissa domine iehsu christe....
ISBN: 978-3-6399-9547-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
Agapitus I. (auch Agapetus; * in Rom; † 22. April 536) war Bischof von Rom vom 13. Mai 535 bis zu seinem Tode. Sein Name bedeutet: der Geliebte (griech.). Er war Sohn des romischen Priesters Gordian, der bei Unruhen erschlagen wurde. Er arbeitete mit Cassiodorus zusammen, um in Rom eine Bibliothek kirchlicher Autoren in Griechisch und Latein zu begrunden, was Cassiodorus auch bei seinem Projekt in Vivarium (Kloster) half, wo er die grossen griechischen Philosophen ins Lateinische ubersetzte. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-3-6399-9690-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011