Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Muhammad ibn Muhammad ibn Mahmud Abu Mansur as-Samarqandi al-Maturidi al-Hanafi war der Begrunder der sogenannten Maturidiyya-Theologie. Er wurde bekannt durch seine entschlossene und leidenschaftliche Zuruckweisung der Mu'tazila, die er als eine abtrunnige Sekte und seine Feinde betrachtete. Maturidi war ein Religionswissenschaftler und gehorte der hanafitischen Rechtsschule an, daher stieg er zum Imam (und Theologen) dieser Rechtsschule in feineren Glaubensfragen auf, er studierte in der Stadt Maturidi, nahe Samarkand. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по...
ISBN: 978-6-1305-5254-1
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Osama Nasr Mostafa Hassan war Imam einer Moschee in Mailand. Sein Fall erlangte Bekanntheit, weil er 2003 auf offener Strasse - mutmasslich von CIA-Agenten - gekidnappt und nach Agypten verschleppt wurde. Nach Verhaftung 1993 in Agypten lebte er seit 1997 in Italien, wo er 2001 als politischer Fluchtling anerkannt wurde, nachdem die islamische Organisation al-Gama'a al-Islamiyya, der er angehorte, von der agyptischen Regierung verboten worden war. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1305-5310-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Frederic P. Miller, Agnes F. Vandome, John McBrewster
Abu Simbel temples are two massive rock temples in Nubia, southern Egypt on the western bank of Lake Nasser about 290 km southwest of Aswan. It is part of the UNESCO World Heritage Site known as the "Nubian Monuments" which run from Abu Simbel downriver to Philae. The twin temples were originally carved out of the mountainside during the reign of Pharaoh Ramesses II in the 13th century BC, as a lasting monument to himself and his queen Nefertari, to commemorate his alleged victory at the Battle of Kadesh, and to intimidate his Nubian neighbors. However, the complex was relocated in its entirety in the 1960s, on an artificial hill made from a domed structure, high above the Aswan High Dam reservoir. The relocation of the temples was...
ISBN: 978-6-1308-0206-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abuk war in der Mythologie der Dinka die erste, von dem Gott Nhialic erschaffene Frau, Urmutter und Schutzgottin der Frauen und der Garten. Sie verursacht Wind (ayum) und Tau (alwet). In mancher Uberlieferung ist sie die Mutter des Regengottes Deng oder Danka, ihr mannlicher Partner ist Garang. Ihr Zeichen ist eine kleine Schlange. In der Dinka-Schopfungsgeschichte verschuldete sie die Trennung von Himmel und Erde. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1305-4501-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mirza Muhammad oder Mirza Abu'l-Fadl-i-Gulpaygani ( Juni oder Juli 1844 bei Gulpaygan, Iran; † 21. Januar 1914 in Kairo, Osmanisches Reich) war ein fuhrender iranischer Bahai-Theologe, er half die Bahai-Religion in Agypten, Turkmenistan und den Vereinigten Staaten zu verbreiten. Abdu'l Baha verlieh ihm den Ehrentitel Abu'l-Fada'il („Vater aller Rechtschaffenheit“). Abu'l-Fadl wurde im Juni oder Juli in einem Dorf bei Gulpaygan im Iran in einer Familie bekannter Geistlicher geboren. Dementsprechend erhielt er ebenfalls eine weitgehende Ausbildung, welche rationale und gnostische Philosophie, wie auch die klassische islamische Theologie umfasste. Sein intellektuelles Interesse umfasste...
ISBN: 978-6-1305-2758-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abu'l-Qasim Faizi oder Abu'l-Qasim Faydi (* 1906 in Qom, Iran; † 19. November 1980 in Haifa, Israel) war ein iranischer Bahai, der 1957 von Shoghi Effendi zu einer Hand der Sache Gottes ernannt wurde. Abu'l-Qasim Faizi wurde 1906 (eine andere Quelle gibt 1909 an) in Qom geboren und wuchs dort auf. Danach ging er nach Teheran und besuchte die Bahai-Schule Tarbiyat. Er nahm dort am Unterricht uber den Bahai-Glauben teil und wurde allmahlich ein Anhanger des Glaubens. Nach Beendigung der Schule begann er an der Amerikanischen Universitat Beirut Anglistik zu studieren. Von dort aus konnte er ofters zusammen mit Hasan Balyuzi Shoghi Effendi besuchen....
ISBN: 978-6-1305-6846-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abu'l-Qasim Faizi oder Abu'l-Qasim Faydi ( 1906 in Qom, Iran; † 19. November 1980 in Haifa, Israel) war ein iranischer Bahai, der 1957 von Shoghi Effendi zu einer Hand der Sache Gottes ernannt wurde. Abu'l-Qasim Faizi wurde 1906 (eine andere Quelle gibt 1909 an) in Qom geboren und wuchs dort auf. Danach ging er nach Teheran und besuchte die Bahai-Schule Tarbiyat. Er nahm dort am Unterricht uber den Bahai-Glauben teil und wurde allmahlich ein Anhanger des Glaubens. Nach Beendigung der Schule begann er an der Amerikanischen Universitat Beirut Anglistik zu studieren. Von dort aus konnte er ofters zusammen mit Hasan Balyuzi Shoghi Effendi besuchen. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1305-2803-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abu'l-Fazl ibn Mubarak (* 1551; † August 1602) war Chronist und Historiograf im indischen Mogulreich. Er ist seit den 1570er Jahren im Umfeld des Mogulherrschers Akbar des Grossen (1556-1605) nachweisbar, wo er zum Beispiel die synkretistische islamisch-hinduistische Religionsschopfung (din-i ilahi) seines Herrschers gegenuber islamischen Religionsgelehrten rechtfertigte. Einen ebenfalls religiosen Hintergrund hatte die von Abu 'l-Fazl 1574 betriebene Schaffung eines herrscherlichen Ubersetzungsburos, das religiose Texte aus dem Sanskrit ins Persische ubersetzte. Данное издание не является оригинальным. Книга...
ISBN: 978-6-1304-7966-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mirza Muhammad oder Mirza Abu'l-Fadl-i-Gulpaygani (* Juni oder Juli 1844 bei Gulpaygan, Iran; † 21. Januar 1914 in Kairo, Osmanisches Reich) war ein fuhrender iranischer Bahai-Theologe, er half die Bahai-Religion in Agypten, Turkmenistan und den Vereinigten Staaten zu verbreiten. Abdu'l Baha verlieh ihm den Ehrentitel Abu'l-Fada'il („Vater aller Rechtschaffenheit“). Abu'l-Fadl wurde im Juni oder Juli in einem Dorf bei Gulpaygan im Iran in einer Familie bekannter Geistlicher geboren. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд...
ISBN: 978-6-1305-6604-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Gregorius Bar-Hebraeus Abu al-Faraj (* 1225 oder 1226 in Malatya; † 30. Juli 1286 in Maragha bei Tabriz in Persien, im Hoflager des Ilchans) war ein Universalgelehrter und Maphrian des Ostens der Syrisch-Orthodoxen Kirche im 13. Jahrhundert. Bar Evra'ya (latinisiert Bar-Hebraeus) wurde auf den Namen Johannes getauft. Der Namensteil "hebra" deutet nicht, wie manchmal angenommen, auf eine judische Abstammung hin, sondern kommt vom Dorfnamen der Vorfahren "Hebra". Sein Vater und Grossvater waren Diakone in der Syrisch-Orthodoxen Kirche, der Vater war Arzt. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1305-4721-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abd Allah ibn Dschahsch war ein fruher Anhanger Mohammeds. Seine Mutter - eine Tante Mohammeds - war Umaima bint (Tochter des) Abd al-Muttalib. Seine Schwester, Zainab, wurde in Medina eine der Frauen Mohammeds. Er hatte zwei Bruder, Abu Ahmad und Ubaydullah. Mit letzterem nahm er an der Migration nach Abessinien teil, als einige Anhanger Mohammeds aus Mekka flohen, um unter der Herrschaft des christlichen Negus Abessiniens Schutz vor den heidnischen Quraisch zu geniessen, die die Muslime derweil in Mekka verfolgten. Sein Bruder konvertierte zum Christentum und verblieb in Abessinien bis zu seinem Tod. Abdullah hingegen kehrte nach Mekka zuruck und...
ISBN: 978-6-1305-5578-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abuna (auf Deutsch auch Abune) ist die europaische Wiedergabe eines wichtigen athiopischen und eritreischen geistlichen Titels (eigentlich Abun, in Zusammenstellung mit einem folgenden Namen Abuna). Er bedeutet in der Ge'ez-Sprache sinngemass unser Vater und ist die Anrede ehrwurdiger Monchspersonlichkeiten, in Besonderheit des Oberhauptes der athiopisch-orthodoxen Kirche sowie der eritreisch-orthodoxen Kirche.Bis in das 20. Jahrhundert war das Oberhaupt der athiopischen Kirche stets ein koptischer Monch aus Agypten. Er hatte den Rang eines Metropoliten des alexandrinischen Patriarchats der Kopten inne. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1305-5592-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die St. Abunduskirche in Lassahn ist die Pfarrkirche der zum Kirchenkreis Parchim gehorenden Kirchgemeinde Lassahn der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Das Bauwerk befindet sich etwa 350 Meter ostlich des Lassahner Sees, einem Teil des Schaalsees, im Zarrentiner Ortsteil Lassahn im Westen Mecklenburg-Vorpommerns.Die Ersterwahnung des Ortes Lassahn im Ratzeburger Zehntregister stammt aus dem Jahr 1230. Der Baubeginn der Abunduskirche wird auf die Zeit zwischen 1190 und 1250 geschatzt. Ihr altester erhaltener Teil, der quadratische Chor mit der Sakristei aus Feldsteinen, stammt aus den Jahren um 1240. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1305-6717-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abundantia war in der romischen Mythologie die Gottin des Uberflusses. Ihr zu Ehren wurden zwar keine Tempel oder Altare errichtet, doch wurde sie oft auf romischen Kaisermunzen nach dem Ideal der griechischen Gottin Demeter abgebildet, meistens ein Fullhorn mit Geld ausschuttend, wobei sie in der anderen Hand Ahren halt. Sie selbst ist mit Blumen bekranzt. Seltener wird Abundantia mit einem Scheffelmass in der Hand dargestellt. Als Domina Abundia kommt sie in der keltischen und germanischen Mythologie (altfranzosisch Dame Habonde), vor und wird in Dichtungen des Mittelalters erwahnt. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1305-5672-3
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abune Paulos (* 3. November 1935 in Adowa, Tigray (Nord-Athiopien) als Gebre Igziabiher Wolde Yohannes) ist seit 1992 Patriarch der Athiopisch Orthodoxen Tewahedo Kirche. Sein voller Titel ist Seine Heiligkeit Abune Paulos, Funfter Patriarch und Katholikos von Athiopien, Echege des Stuhls St. Takla Haymanot und Erzbischof von Axum. Seine Familie stand dem Kloster Abune Gerima, welches in der Nachbarschaft von Adowa liegt, nahe. Er trat als Junge in das Kloster als Diakonschuler ein, um in den Orden aufgenommen zu werden und zum Priester geweiht zu werden. Данное издание не является оригинальным. Книга...
ISBN: 978-6-1303-9440-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abuna (auf Deutsch auch Abune) ist die europaische Wiedergabe eines wichtigen athiopischen und eritreischen geistlichen Titels (eigentlich Abun, in Zusammenstellung mit einem folgenden Namen Abuna). Er bedeutet in der Ge'ez-Sprache sinngemass unser Vater und ist die Anrede ehrwurdiger Monchspersonlichkeiten, in Besonderheit des Oberhauptes der athiopisch-orthodoxen Kirche sowie der eritreisch-orthodoxen Kirche. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1305-2429-6
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Abwehrmechanismus ist ein Begriff aus der Psychoanalyse. Mit ihm werden psychische Vorgange bezeichnet, die den Zweck haben, miteinander in Konflikt stehende psychische Tendenzen (Triebe, Wunsche, Motive, Werte) mental so zu bewaltigen bzw. zu kompensieren, dass die resultierende seelische Verfassung konfliktfreier ist. Dies erfolgt meist unbewusst. In der Theoriesprache der freudschen Psychoanalyse bezeichnet der Begriff weitgehend unbewusst ablaufende Reaktionen, die das Ich zur Abwehr unerwunschter Triebimpulse des Es oder unangenehmer Affekte entwickelt. Die Abwehr gehort im psychoanalytischen Modell zu den Ich-Funktionen. Данное издание не является...
ISBN: 978-6-1305-3594-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Mariam T. Tennoe, Susan F. Henssonow
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Der Begriff Abwehrhysterie bezeichnet in der klassischen Psychoanalyse eine atiologische Klasse von Hysterien, bei denen psychische Abwehr vorliegt. Er geht auf die Annahmen von Sigmund Freud zuruck, der diese Klasse in seinen Beitragen zu den "Studien uber Hysterie" von 1895 unmittelbar vor der Entwicklung des Konzepts der Verdrangung aufstellte. Der Begriff wird heute noch verwendet. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1305-8773-4
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Johannes Baptista Abyssinus war Athiopier, katholischer Bischof und papstlicher Nuntius. Johannes stammte aus einer in Zypern ansassigen Athiopierfamilie, kam schon als Kind nach Rom und wurde dort zum Priester ausgebildet. Wegen seiner Sprachkenntnisse, besonders des Arabischen, sandte ihn Papst Pius IV. im Februar 1565 als Nuntius in den Orient zur Ubermittlung der Beschlusse des Konzils von Trient an die ostkirchlichen Patriarchen der Armenier, Syrer, Chaldaer und Maroniten. Zur Erhohung seiner Autoritat wurde er zuvor in Rom zum katholischen Athiopierbischof fur Zypern (episcopus Sancti Salvatoris in Cypro) ordiniert. Данное издание...
ISBN: 978-6-1305-5670-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Acala ist eine Gottheit des Buddhismus. Er gilt als „Schutzer der Lehre“. Sein Abbild findet man haufig vor Tempeln, um Feinde abzuwehren. Er wird als dreiaugige, zahnefletschendende Gestalt mit sechs Armen dargestellt und ist mit einem Schwert, einem Vajra (Donnerkeil), einem Beil und einer Schlinge bewaffnet. Der Buddhismus ist eine Lehrtradition und Religion, die mit weltweit etwa 230 bis 500 Millionen Anhangern die viertgrosste Religion (nach Christentum, Islam und Hinduismus) der Erde ist und ihren Ursprung in Indien hat. Der Buddhismus ist hauptsachlich in Sud-, Sudost- und Ostasien verbreitet. Etwa ein Viertel aller Buddhisten lebt in China. Данное издание не...
ISBN: 978-6-1305-7919-7
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Die Allgemeine christliche apostolische Mission (AcaM), auch als Geyerianer (nach Heinrich Geyer) bezeichnet, war eine christliche Religionsgemeinschaft. Sie gilt in der geschichtlichen Entwicklung als Bindeglied zwischen den katholisch-apostolischen Gemeinden und der Neuapostolischen Kirche. Es sind mehrere Dienstsiegel der AcaM uberliefert. Eine Darstellung zeigt die biblische Darstellung der vier Tiere, die den Evangelisten zugeordnet sind. Eine andere zeigt bereits die Elemente des Emblems der Neuapostolischen Kirche Sonne, Kreuz und Wellen. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии...
ISBN: 978-6-1305-7970-8
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Barbe Acarie, geborene Avrillot (* 1. Februar 1566 in Paris; † 18. April 1618 in Pontoise), war die Ehefrau von Pierre Acarie und Mutter von sechs Kindern. Sie fuhrte die Unbeschuhten Karmelitinnen in Frankreich ein, trat nach dem Tod ihres Ehemanns selbst in den Orden ein, wo sie den Ordensnamen Marie von der Menschwerdung annahm, und wurde 1791 selig gesprochen. Ihr Gedenktag ist der 18. April. Barbe Acarie wurde mit sechzehn Jahren die Ehefrau von Pierre Acarie, mit dem sie zweiunddreissig Jahre eine gluckliche Ehe fuhrte. Wahrend ihres Ehelebens fand sie zur Uberzeugung, dass ein tief religioses, mystischen Leben durchaus mit Familie und gesellschaftlichen Engagement verbunden werden...
ISBN: 978-6-1305-9307-0
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Der Heilige Acarius (* vor 594; † um 27. November 639) war gleichzeitig Bischof von Doornik und Noyon. Er gehorte um 594 zur Schule des heiligen Columban von Luxeuil. Die Zeit seiner Ernennung zum Bischof steht nicht fest; sicher jedoch war er es im Jahr 627. Er war ein eifriger Forderer des belgischen Apostels St. Amand, konnte aber trotz des Ansehens, welches er sonst bei Konig Dagobert I. besass, diesen von St. Amands Verbannung nicht zuruckhalten. Acarius, ein Mann von Talent und Bildung, hat offenbar grosse Verdienste um die Fortschritte des Christentums im belgischen Gallien erworben. Sein Todestag ist wahrscheinlich der 27. November 639; sehr...
ISBN: 978-6-1305-9360-5
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011
Lambert M. Surhone, Miriam T. Timpledon, Susan F. Marseken
High Quality Content by WIKIPEDIA articles! High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Acca von Hexham ist ein englischer Heiliger. Er war von 709 bis 732 Bischof von Hexham, dem damaligen Hagustald. Acca wurde um 660 in Northumbria in England geboren. Er wurde seit seiner Kindheit von Bosa, dem spateren Bischof von York erzogen. Dann schloss er sich um 678 Wilfrid von York an und begleitete ihn im Jahr 692 auf dessen zweiter Reise nach Rom. Nach ihrer Ruckkehr machte Wilfrid Acca zum Abt des Klosters St. Andrews in Hexham. Данное издание не является оригинальным. Книга печатается по технологии принт-он-деманд после получения заказа.
ISBN: 978-6-1305-9601-9
Издательство:
Книга по требованию
Дата выхода: июль 2011